Kurz antippen und weg
Mit dem manuell ein- und auswechselbaren Toolsetter 35.70-OTS erfüllt m&h häufig geäußerte Kundenanforderungen an einen Toolsetter für flexiblen Einsatz auf Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren. Er lässt sich von Hand ein- und auswechseln und bringt ohne Kalibrierung genaue Messergebnisse im µm-Bereich. Er kann ohne jedes Werkzeug oder anderes Hilfsmittel positionsgenau eingewechselt werden. Für sichere Positionsfindung und guten Halt sorgt eine Wechseleinrichtung mit magnetischer Haltekraft, die zum Patent angemeldet ist.

Toolsetter 35.70-OTS
Manuell ein- und auswechselbarer Toolsetter 35.70-OTS mit Infrarotdatenübertragung.
Spannfutter, thermische Veränderungen in Werkzeug und Spindel sowie Drehzahlen führen zu völlig anderen Arbeitsabmessungen der Werkzeuge als im Voreinstellgerät ermittelt. Wer enge Toleranzen einhalten will, muss die Werkzeuge in der Maschine messen. Auch Übertragungsfehler bei Eingaben in die Steuerung können so vermieden werden.
Der neue Toolsetter 35.70-OTS von m&h verfügt über die bewährte, störsichere HDR-Infrarot-Übertragungstechnologie und nutzt den gleichen Empfänger, wie der Messtaster. Der Körper besteht aus rostfreiem Stahl, die Dioden sind mit Naturglas gekapselt und der Toolsetter ist nach IP68 Standard tauchdicht. Standardbatterien ermöglichen einen extrem langen Dauerbetrieb von bis zu 420 Stunden. Leuchtdioden zeigen jederzeit den Zustand des Toolsetters und der Batterien an. Der große Messteller mit einem Durchmesser von 37 mm verhindert Fehlmessungen und ermöglicht das Messen von Werkzeugschneiden ab einem Werkzeugdurchmesser von 0,5mm.
Weil aber ein fest montierter Toolsetter auf einem Maschinentisch immer auch eine ungewünschte Störkontur darstellt, wurde für den neuen Toolsetter 35.70-OTS von m&h ein manuelles Schnellwechselsystem entwickelt und zum Patent angemeldet. Mit magnetischer Haltekraft zieht sich der Toolsetter mit hoher Wiederholgenauigkeit in eine Dreipunktauflage auf einer Halteplatte oder auch direkt auf dem Maschinentisch. Dazu können beliebige Positionen auf dem Arbeitstisch genutzt werden, was nicht nur auf großen Maschinen oder bei Pendelbearbeitung Vorteile bietet. Zudem kann der Toolsetter einfach an jede gewünschte Bauhöhe angepasst werden. Auch die wechselweise Verwendung auf verschiedenen Maschinen stellt kein Problem dar. Sekundenschnell kann der Toolsetter gesetzt oder auch wieder entfernt werden, ohne jeden Kabelsalat. Einfach, schnell und genau.

Das Bessere ist der Feind des Guten
Um präzise Werkstücke herstellen zu können, ist es notwendig, die Werkzeugabmessungen inklusive aller möglichen Abweichungen durch Werkzeugfutter und Spindel zu messen. Die zunehmend verbreiteten Lasermessgeräte können im täglichen Einsatz die hoch gesteckten Erwartungen meist nicht erfüllen. Viele Anwenderberichten von Schwierigkeiten beim präzisen Längenabgleich kleiner und großer Werkzeuge, das Messen gebrauchter Werkzeuge mit eventuellen Schmutzanhaftungen, und vor allem das prozesssichere Messen sehr kleiner Werkzeugdurchmesser. Auch das Ausrichten des Lasers und das eindeutige Bestimmen des Fokuspunktes bereitet oft Probleme.
Nach langjähriger, gezielter Entwicklungsarbeit und nach intensiven Tests im täglichen Einsatz bei Erstanwendern stellt m&h eine neue Generation Laser Tool Setter vor, die nicht nur diese Punkte grundlegend verbessert, sondern auch den Umgang mit den Geräten wesentlich vereinfacht. Die Generation der m&h-Laser folgt einmal mehr dem bewährten m&h-Motto: präzise, robust und werkstattgerecht.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lasergeräten ist der Körper des m&h-Laser Tool Setters aus Edelstahl gefertigt, nicht nur um dem rauhen Umfeld im Arbeitsraum der Maschine zu trotzen, sondern um thermische Schwankungen und Fehlmessungen zu minimieren. Wie alle Messtaster von m&h ist auch der Lasertoolsetter nach IP68 tauchdicht. Der Laser selbst sitzt gut geschützt hinter einer Schutzkappe, die zur Reinigung einfach mit der Hand abgezogen werden kann. Sie beherbergt auch einen motorisch betätigten Verschluss, der das Eindringen von Spänen oder Schmutzpartikeln während der Ruhezeiten des Lasers verhindert. Der Laserstrahl ist weit oben angeordnet um auch sehr kurz gespannte Werkzeuge ohne Kollisionsgefahr zu messen. Mit seiner neuen Technologie kann der m&h-Laser Tool Setter sogar Werkzeuge kleinsten Durchmessers, auch kleiner 10µm, genau und prozesssicher vermessen!
Bedienerfreundlichkeit heißt bei m&h auch einfaches und schnelles Einrichten und Kalibrieren des Lasers auf der Maschine. Mit einem Kalibrierdorn wird er Punktgenau positioniert und dann befestigt. Das Anschließen eines Kabels und der Standard-Druckluftversorgung ist ausreichend. Alle notwendigen Schaltungen und Elektronikinterfaces sind integriert.
Zum Schutz gegen das Eindringen von Schmutzpartikeln oder Kühlmittel ist der Toolsetter mit Sperrluft beaufschlagt. Der m&h Lasertoolsetter kann mit variabler Sperrluft messen, was den Laser bei Messungen mit Nenndrehzahl vor Partikeln schützt. Zum Aufruf aller Funktionen ist nur eine M-Funktion notwendig. Die von m&h entwickelten Zyklen sind sehr übersichtlich und wesentlich einfacher zu handhaben als bislang üblich.
Um den Maschinenbedienern das Arbeiten zu erleichtern, kann der Laser den höchsten Punkt eines Werkzeuges auch selbst finden. Mit seiner Wiederholgenauigkeit von +/-0,2 µm definiert diese Generation von Lasertoolsettern einen neuen Stand der Technik. Mit einer Vielzahl grundlegender Neuerungen, sowohl in Hardware als auch software-seitig, setzt dieser Laser Tool Setter neue Maßstäbe.
Mehr Informationen:
![]() |
m&h Inprocess Messtechnik GmbH |
![]() |
Am Langholz 11 |
![]() |
88289 Waldburg |
![]() |
Tel.: +49 (0)7529 / 9733-0 |
![]() |
Fax +49 (0)7529 / 9733-7 |
![]() |
E-Mail: vertrieb@mh-inprocess.com |
![]() |
www.mh-inprocess.com |
Bitte bewerten Sie diesen Artikel.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.