Welt der Fertigung
Sie sind hier: Startseite » Archiv » Jahrgang 2018 » Ausgabe September 2018

Steeltec digitalisiert die Ziehmatrizenauswahl

Prozessoptimierung auf digitale Art

Im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der Hochschule Luzern optimiert der Blankstahlanbieter Steeltec seine Ziehsteinauswahl. Dazu werden in Werk 1 am Standort Emmenbrücke Bestand und Auswahl der Matrizen digitalisiert und automatisiert. Das Unternehmen will damit die Prozesssicherheit erhöhen und seine Produktion effizienter und nachhaltiger gestalten.


Beim Ziehvorgang in der Blankstahlherstellung entscheidet die Wahl des Ziehsteins über die Form des fertigen Produkts. Um Langstahl auftragsgerecht in verschiedenen Abmessungen herstellen zu können, greift Steeltec auf rund 4.500 verschiedene Ziehsteine mit Durchmessern zwischen 4 und 42 Millimetern zurück. Aus dieser Sammlung gilt es für jeden Produktionsauftrag die passende Matrize auszuwählen. An diesem Arbeitsschritt setzt das Kompetenzzentrum Mechanische Systeme der Hochschule Luzern mit seinem Forschungsprojekt an. Ziel ist es, die Prozesse in der Werkzeugverwaltung zu digitalisieren und damit die Prozesssicherheit und Effizienz des gesamten Ziehvorgangs zu steigern.

Das Forschungsprojekt startete bereits im Jahr 2013. In der ersten Projektphase vermaß das Team der Hochschule den Ziehsteinbestand im Emmenbrücker Werk 1 mithilfe einer 3-D-Messmaschine. Mit der so gewonnenen digitalen Datenbasis kann Steeltec seit 2015 einfache Suchanfragen aufgeben. Die Matrizen liefern wichtige Informationen bereits mit – etwa Produktionshistorie, Durchmesser und geometrische Toleranzen von zuvor mit dem jeweiligen Ziehstein gezogenen Produkten. War ein Ziehstein im Einsatz, werden die Daten vor der erneuten Einlagerung entsprechend aktualisiert.

In der derzeitigen Projektphase erarbeitet die Hochschule Luzern eine intelligente Suchstrategie als Kernprozess für den Werkzeugkreislauf und eine grafische Benutzeroberfläche für das digitale Lager. 2019 soll das Interface in der finalen Phase implementiert werden. Dann werden alle Prozessschritte rund um die Matrizenauswahl im Werk 1 digitalisiert sein. Das ermöglicht komplexe Suchanfragen, sodass schon bei der Auftragsplanung die jeweils passende Matrize mit zugehörigen Daten ersichtlich sein wird.

Die Rüstzeit an der Ziehanlage reduziert sich mit der Digitalisierung merklich. Denn beim Wechsel des Werkzeugs liegen alle relevanten Informationen bereits vor. Über den gesamten Prozess hinweg rechnet Andreas Sieber, Leiter von Werk 1, mit bis zu 20 Prozent Zeitersparnis gegenüber der manuellen Matrizenauswahl. Ziehsteine lassen sich zudem viel gezielter einsetzen. Dadurch entfallen Einrichtvorgänge, bei denen bereits gezogenes Material ungenutzt übrigbleibt. Langfristig wird im digitalen Lager ersichtlich sein, welche Ziehsteine Ladenhüter sind oder umgearbeitet werden müssen – Bestandsanalyse und -optimierung werden zum wertvollen Nebeneffekt. Kunden von Steeltec profitieren von sicheren Prozessen, die auf datenbasierten Erfahrungswerten beruhen.

 

Mehr Informationen zur Steeltec AG:

Kontakt  Herstellerinfo 
Steeltec AG
Emmenweidstrasse 72
CH-6021 Emmenbrücke
Tel.: ++ 41 41 209 63 63
Fax: ++41 41 209 52 94
E-Mail: info@steeltec.ch
www.steeltec.ch
 

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1930.