Welt der Fertigung
Sie sind hier: Startseite » Archiv » Jahrgang 2011 » Ausgabe Dezember 2011

UAS-Anlage killt den Emulsionsnebel

Elektrostatischer Filter sorgt für reine Luft

Heutige Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen erfordern die Innenzuführung von Kühlschmierstoffen (KSS). Sie dienen dazu, die Schneidkanten an der direkten Berührungsfläche zum Werkstück beim spanenden Vorgang zu kühlen, die Berührungsfläche zu schmieren und anfallende Späne durch „Spülen“ abzutransportieren. Durch die Rotation und den Energieeintrag bildet KSS in diesem Moment einen Aerosol-Nebel, der bei Respiration extrem gesundheitsschädlich ist. Also gilt es, diesen abzusaugen.


Mauersberger und Fritzsche ist ein mittelständisches Unternehmen mit langer Tradition im Getriebebau für die Antriebstechnik und in der Produktion hochwertiger Profilstahlhohlscheren. Das Unternehmen verfügt über CNC-Dreh- und Fräsmaschinen von namhaften Herstellern wie unter anderem Monforts, Doosan, Yang und Mori Seiki, in denen die Werkstücke mit wassermischbaren Kühlschmierstoffen (Emulsionen) gekühlt, gespült und geschmiert werden. Die Aufgabenstellung, die die Unternehmensleitung gegenüber UAS äußerte, war, das Hallenluftklima durch eine Filteranlage zu verbessern.

Problemlösung
Der Maschinenpark des Unternehmens umfasst ca. 10 Werkzeugmaschinen. Daher wurden zunächst die Vor- und Nachteile einer Einzelplatzabsaugung gegenüber einer Zentralfilteranlage abgewogen. Die Vorteile einer Zentralabsaugung haben in diesem Projekt überwogen. Unter dem Strich fallen die Investitionskosten trotz höherer Rohrleitungs- und Montagekosten geringer aus, die Wartungsarbeiten konzentrieren sich auf einen zentralen Punkt.

Zudem lässt sich mit diesem Konzept eine Sommer/Winterschaltung als Hallenlüftung einfach realisieren, die einen Abluftbetrieb im Sommer und einen Umluftbetrieb im Winter erlaubt, um Heizkosten einzusparen. Generell ist in der Fragestellung Einzel- oder Zentralabsaugung keine pauschale Antwort möglich, das muss auf die Begebenheiten des jeweiligen Betriebes abgestimmt werden. Tendenziell sind aber die Gesamtkosten, besser: Lebenszykluskosten, einer Zentralanlage bei Luftleistungen ab 6.000 cbm/h in der Regel niedriger.

Als Filter dient in diesem Anwendungsfall ein zweistufiger Elektrofilter, der die Schadstoffe Emulsionsnebel wie Aerosole zulässig abscheidet und dem Kunden ca. 15% Reserve für Produktionserweiterungen bietet.

Seitens Kunde stand man zuerst dem Lösungsansatz „Elektrostatischer Filter“ skeptisch gegenüber, da im Markt nach wie vor kolportiert wird, „Emulsionen seien mittels elektrostatischer Filter nicht zuverlässig abscheidbar“ mit Referenz auf eine Publikation aus 1996. Tausende installierte UAS-Elektrostaten-Filteranlagen bewiesen über die letzten Jahrzehnte jedoch das Gegenteil: Öl- und Emulsionsnebel lassen sich sogar hervorragend abscheiden, wenn man wie UAS über 35 Jahre Know-How mitbringt.

Know-How, das sich zum Beispiel auch bei den verwendeten Rohrleitungen auf der Rohgasseite zeigt, denn diese sollten aus längsgeschweißtem Stahl und an Flanschverbindungen öldicht sein. „Billigere“ Wickelfalzrohre sparen zwar vermeintlich auf den ersten Blick Kosten, bergen nach UAS-Erfahrung aber die Gefahr, eine Fertigungshalle zur „Tropfsteinhöhle“ werden zu lassen.

Über den Besuch eines vergleichbaren Referenzsystems in Standortnähe des Kunden-Unternehmens konnte UAS dieses Know-How überzeugend nachweisen, die Vorbehalte abbauen und das Vertrauen des Anwenders gewinnen. Dies und unabhängige Messungen des Instituts für Luft- und Kältetechnik aus dem Jahr 2003 überzeugten den Kunden, den Auftrag an UAS zu vergeben. Die Inbetriebnahme erfolgte im Frühjahr 2011 und bereits jetzt zeigt sich, dass der Kunde mit Leistung und Wartungsintervallen der Anlage sehr zufrieden ist, zumal er die Filterelemente vor Ort selbst reinigt und die Filtereinsätze wieder verwendet.

Vorteile:

  • Hoher Abscheidegrad von Öl- und Emulsionsaerosolen – auch kleinste Partikel (< 1 µm)
  • Niedriger Energieverbrauch auf Grund der geringen Druckverluste des Filtersystems – fast unabhängig von der Schadstoffbelastung und Beladung der Filterelemente
  • Keine Wegwerfteile und somit keine Filtermittelentsorgung (Sondermüll) notwendig
  • Geräteausführung wird von UAS auf die Anwenderproblematik zugeschnitten
  • Geräte mindestens 10 Jahre im Einsatz (bis zu 25 Jahre mit UAS-Service)

Technische Eckdaten

  • Produkt SH 60/T mit zwei elektrostatischen Stufen in Reihe
  • Absaugleistung unter Betriebsbedingungen: 12.000 cbm/h
  • Leistungsaufnahme des Ventilators: 7.5 kW
  • Spannungsversorgung: 400 V / 50 Hz
  • Filtergewicht: ca. 900 kg
  • Filterfläche: 156 qm; elektrostatisch
  • Druckverlust des Filters: 1.5 mbar (150 Pa)
  • Lackierung RAL 7035
  • maximale Prozesstemperatur: 65 °C
  • Erfassung der Schadstoffe: Absaugung erfolgt jeweils direkt aus gekapselter Maschine
 

Mehr Informationen zu UAS:

Kontakt  Herstellerinfo 
UAS United Air Specialists, Inc.
Otto-Hahn-Straße 5
65520 Bad Camberg
Tel.: +49 (0) 6434-9422-0
Fax: +49 (0) 6434-9422-99
E-Mail: info@uas-inc.de
www.uas-inc.de
 

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 4178.