Welt der Fertigung
Sie sind hier: Startseite » Archiv » Jahrgang 2019 » Ausgabe Oktober 2019

Die kleinen und vielseitigen Helfer

Dr. TRETTER auf der MOTEK

Die MOTEK zählt für Dr. TRETTER zu den wichtigsten Messen im Jahr, denn ein Großteil der Kunden hat seinen Firmensitz in Baden-Württemberg. In Halle 6, Stand 6104 zeigt der schwäbische Hersteller, Qualitätslieferant und Technologie-Partner wieder sein umfassendes Produktspektrum an Maschinenelementen. Einen Schwerpunkt bilden Toleranzhülsen – auch Toleranzringe genannt.


Toleranzhülsen sind geschlitzte Blechhülsen mit Sicken, die wie Wellenberge eingeprägt sind. Als Standardmaterial dient Niro-Federbandstahl, der Temperaturen bis zu 250 Grad Celsius standhält. Sonderausführungen können sogar bei Temperaturen bis zu 450 Grad Celsius oder auch in aggressiven chemischen Umgebungen eingesetzt werden. Die Toleranzhülse sitzt im Spalt zwischen Welle und Aufnahmebohrung der Nabe. Für den Festsitz sorgen die Wellenberge, die über den gesamten Umfang der Toleranzhülse verteilt sind und wie viele kleine Druckfedern wirken.

Durch ein bestimmtes Übermaß der Toleranzhülse werden die Wellenberge elastisch verformt. Dadurch entsteht ein Kraftschluss zwischen Welle und Nabe. Anwender können die Bauteile auch einfach wieder lösen und austauschen. Dies verschafft den Toleranzhülsen einen enormen Vorteil gegenüber Press- und Klebeverbindungen. Und gegenüber anderen Welle-Nabe-Verbindungen sind die kleinen Komponenten bei geringeren wirtschaftlichen Gesamtkosten meist leichter zu handhaben.

In der Antriebstechnik kommen die Toleranzhülsen unter anderem in Schwung- oder Zahnrädern zum Einsatz. Bei Pumpen und Motoren ermöglichen sie die Befestigung der Lager und gleichen Mittenversatz oder unterschiedliche Temperaturausdehnungen der Anschlussteile aus. Auch werden sie zum Festsetzen des Stators im Gehäuse verwendet. Zudem lassen sich mit ihnen Pumpenräder, Riemenscheiben, Lüfterräder und Drehgeber befestigen.

Eine Neuheit auf dem Messestand sind die Trapezgewindetriebe, die Dr. TRETTER in sein breitgefächertes Produktportfolio aufgenommen hat. Diese können bei bestimmten Anwendungen im Vergleich zu den teureren und präziseren Kugelgewindetrieben eine wirtschaftliche Alternative sein. Trapezgewindetriebe bestehen aus der Trapezgewindespindel und einer Trapezgewindemutter. Durch das Rollen der Trapezgewindespindel lässt sich eine hohe Festigkeit erzielen.

Besitzen die Gewindeflanken zudem eine hohe Oberflächengüte, erreicht die Einheit außerordentlich gute Laufeigenschaften. Auch benötigen sie weniger Einbauraum. Dr. TRETTER deckt mit den Trapezgewindetrieben einen breiten Durchmesser- und Steigungsbereich ab. Auf die Endenbearbeitung des Gewindetriebs nach Kundenzeichnung für kleine oder große Stückzahlen ist der Qualitätslieferant spezialisiert.

Die Anbindung eines Kugelgewindetriebs oder einer Trapezgewindespindel an den Antriebszapfen eines Motors oder Getriebes erfolgt in der Regel nicht starr, sondern über eine flexible Kupplung. So können Mittenversatz oder Fluchtungsfehler ausgeglichen und Schwingungen und Stöße im Antriebsstrang minimiert werden. Dafür bietet DR. TRETTER flexible Wellenkupplungen. Diese bestehen aus zwei gleichen Naben mit konkaven Klauen und einem dazwischenliegenden Zahnkranz aus Elastomer.

Mehr Informationen zur Dr. Tretter GmbH+Co.:

Kontakt  Herstellerinfo 
Dr. Erich TRETTER GmbH + Co.
Am Desenbach 10 + 12
73098 Rechberghausen
Telefon: +49 7161 95334-0
Telefax: +49 7161 51096
E-Mail: info@tretter.de
www.tretter.de

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.

Zugriffe heute: 4 - gesamt: 3124.