Die nächste Ausgabe erscheint am 1. August 2016
Gedanken zur Zeit
Die Macht der Nichttänzer |
sehr gut Tanzen zu können. Streng nach den offiziellen Figuren Tanzende sind leider nicht in der Lage, sich hier einzubringen und nehmen daher notgedrungen falsche Schritte an, um liederlich tanzende Tanzpartner zufriedenzustellen. Nach diesem Schema funktioniert mittlerweile auch die hohe Politik. Mehr... |
Interessante Links
Schiffbau der edlen Art
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Spannende und informative Fachzeitschriften, wie die Welt der Fertigung, werden nicht selten gesammelt, um interessante Beiträge stets im Zugriff zu haben. Wem der Regalplatz zu schade ist, nimmt zumindest einzelne Beiträge aus dem Heft. Mit dieser zeitraubenden Sammelarbeit ist nun Schluss. Die Welt der Fertigung gibt es nun auch im PDF-Format zum Download.
Ein Abo für die Heft-Version der Welt der Fertigung kostet im Jahr nur 27.- Euro und kann hier bestellt werden.
Heft 3/2016 wartet mit dem Schwerpunkt ›Schiffbau‹ auf. Hier wird unter anderem der Werdegang riesiger Luxus-Kreuzfahrtschiffe auf der Meyer Werft in Papenburg vorgestellt. Im Interview erläutert Prof. Dr. Frank Endres das Potenzial der Oberflächentechnik. Dass die linke Landesregierung von Niedersachsen eine zukunftsfeindliche Schulpolitik betreibt begründet im Gastkommentar Horst Audritz, Vorsitzender des Philologenverbands Niedersachsen. Mit seiner Software ›Cimulator3D‹ hat Anca ein Produkt ersonnen, das den Weg zum gewünschten Fräserprofil extrem verkürzt. Besonders durchdachte laserbasierte CNC-Gravieranlagen bietet das Unternehmen Evo Tech. Die überarbeitete Version seines CNC-Automatenklassikers ›ABC‹ präsentiert Index. Dass kritisches Material sich mit – 78 Grad Celsius weit besser zerspanen lässt beweist das Unternehmen Rother. Der besondere Tipp für einen Familienausflug ist diesmal das Deutsche Schiffahrtmuseum in Bremerhaven, ein spannendes Museum, das mit einer unglaublichen Vielzahl verschiedenster, hochinteressanter Schiffe aufwartet, die zum größten Teil begehbar sind. Mehr…
Die informative Youtube-Welt
Hier werden interessante Videos präsentiert, die Einblicke in technische Produkte geben. Ebenso werden Reden und Stellungsnahmen gezeigt, die wegen ihrer politischen Sprengkraft in den Mainstream-Medien oft nicht zu sehen sind.
hier finden Sie einen Messeführer, der Ihnen hilft, Ihre Messebesuche zu planen.
13. bis 17. September 2016 in Stuttgart
10. bis 13. Oktober 2016 in Stuttgart
Die Internationale Fachmesse Motek ist weltweit die führende Veranstaltung in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling. Als einzigartige Branchenplattform bildet sie die ganze Welt der Automation ab. Mehr zur Motek lesen Sie hier.
25. bis 27. Oktober 2016 in München
Die EuroMold wurde von Anfang an ausgelegt auf Anwender aus Bereichen wie Automobil-, Zulieferer-, Elektro- und Elektronikindustrie, Haushaltsgeräte, Medizintechnik, Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt sowie Freizeit und Sport. Außerdem richtet sie sich an Unternehmen, die den Bereich Produktentwicklung in ihrem Betrieb anbieten, das heißt alles aus einer Hand, die sogenannten Komplettdienstleister. Mehr zur Euromold lesen Sie hier.
25. bis 27. Oktober 2016 in München
25. bis 29. Oktober 2016 in Hannover
15. bis 18. November 2016 in Frankfurt
Die formnext zeigt die neuesten Entwicklungen der Additiven Technologien im Zusammenspiel mit konventionellen Verfahren. Aus dieser Kombination ergeben sich neue Potentiale für den gesamten Herstellungsprozess – von der Entwicklung bis zur Fertigung. Zu den Ausstellern zählen zahlreiche Marktführer aus den Additiven Technologien, dem Werkzeug- und Formenbau und innovative Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Prozesskette. Damit präsentiert die formnext die nächste Generation der Produktentwicklung und –herstellung. Mehr zur formnext lesen Sie hier.
Kurzmeldungen
Bekum-Gruppe: In Europa neu aufgestellt. Mehr...
Datron: Maschinen mit TU-Grips. Mehr...
EuroBLECH 2016: Industrie 4.0-Trends aufgegriffen. Mehr...
Igus: Neuer Standard für Energieketten. Mehr...
Rittal: IT-Sicherheit leichtgemacht. Mehr...
Schmalz: Neuer Vakuum-Komponenten-Katalog erschienen. Mehr...
Schuler: Werkzeugbauspezialist Aweba im Visier. Mehr...
Siemens: Leistungsstarker Industrie Rack-PC. Mehr...
Zecha: Hochpräzise Werkzeuge bei Hartmetall einsetzen. Mehr...
Ganter: Individualisiert nach Plan. Mehr...
Brammer: Lager- und Bestandskosten reduzieren. Mehr...
GF Machining Solutions: Tage der Lösungen. Mehr...
Igus: Geringes Gewicht, leichte Montage. Mehr...
Schenck RoTec: Perfekt getrimmt für schnelle Wechsel. Mehr...
SHL AG: Stabiles Wachstum. Mehr...
Toolcraft: Komplexeste Präzisionsteile effizient herstellen. Mehr...
Werth: Fachwissen kompetent und kompakt. Mehr...
Wollschläger: Perfekte Symbiose in zwei Bänden. Mehr...
Branchen-Spotlight
Menschen und Meinungen
Die Oberflächentechnik ist ein wichtiger Techniktreiber. Ohne diesbezügliche Innovationen wären viele moderne Produkte undenkbar. Prof. Dr. Frank Endres von der TU Clausthal erläutert, welches Potenzial hier schlummert. Mehr... |
![]() |
![]() |
Horst Audritz, Vorsitzender des Philologenverbandes Niedersachsen, geißelt die Schulpolitik der linken Landesregierung und stellt fest, dass diese Politik zukunftsfeindlich ist. Mehr... |
Wortmeldungen von Prof. Ehlefurt
Biegebeanspruchungen im Fokus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Jedes mit einer Kraft beaufschlagte Bauteil wird deformiert. Damit technische Produkte, wie beispielsweise Gabelstapler oder Krane nicht überlastet werden, muss die Durchbiegung der die Last aufnehmenden Träger berechnet werden. Das gelingt von Hand oder mittels Finite-Elemente-Methode (FEM). Ein Vergleich zeigt, ob es hier große Unterschiede bezüglich der errechneten Rechenergebnisse gibt. Mehr...
Highlights aus der Fertigungswelt
Seit vielen Jahren forscht der Multitechnologiekonzern 3M auf dem Gebiet des Leichtbaus und entwickelt fortlaufend zukunftsorientierte Lösungen. Dabei sind zahlreiche Anwendungen entstanden, die in vielen Industriebereichen für mehr Effizienz und weniger Gewicht sorgen: vom selbstklebenden Kantenschutz an Serienfahrzeugen bis hin zum Einsatz von Glass Bubbles als Füllstoff in Thermoplast-Compounds. Mehr... |
![]() |
Den bedeutendsten Preis der Metrologie erhalten in diesem Jahr Forscher für ihre Arbeiten in der angewandten Protein-Analyse und der Messung extrem schwacher Bindungsenergien in Helium-Molekülen. Mehr... |
![]() |
Der Werkzeugmaschinen- und Laserspezialist Trumpf geht in der praktischen Umsetzung von Industrie 4.0 den nächsten Schritt: Das Unternehmen hat seine ›Produktionseinheit Blech‹, die vergleichbar mit einem klassischen Blechfertigungsunternehmen ist, auf digitalisierte Prozessabläufe umgestellt. Mehr... |
![]() |
Die Fräs- und Drehwelt
Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt
![]() |
Werkzeughersteller Dormer hat das Sortiment an Hartmetall-Frässtiften um neue materialspezifische Frässtifte erweitert und präsentiert gleichzeitig einen neuen HSS-E-Bohrer. Mehr... |
![]() |
Der Werkzeugspezialist ISCAR hat seine Produktfamilie PENTA IQ GRIP erweitert: Neben den bereits bewährten fünfschneidigen Schneideinsätzen zum Ein- und Abstechen für Durchmesser bis 40 Millimeter sind nun auch Varianten für 22 und 32 Millimeter erhältlich. Mehr... |
![]() |
Mit dem trochoiden Fräsen lassen sich in vielen Anwendungen gegenüber dem konventionellen Fräsen deutliche Verbesserungen in puncto Werkzeugkosten, Aufspannung, Bearbeitungszeiten und Belastung der Maschinenkomponenten erreichen. Für diese Frästechnologie hat Mapal seine Produktfamilie ›OptiMill‹ um Fräser zur Bearbeitung von Titan, von hochlegierten Stählen sowie zur Hartbearbeitung erweitert. Mehr... |
![]() |
Sandvik Coromant stellt mit dem ›CoroMill 745‹ ein neues Fräskonzept vor, das eine hohe Produktivität mit geringen Kosten pro Schneidkante verbindet. Dank seines doppelseitigen Mehrschneiden-Designs ist es ideal für die Großserienfertigung geeignet. Die geneigte Schneidplattenposition und die besonders scharfen Schneidkanten ermöglichen eine leichte Schneidwirkung bei geringem Energieverbrauch. Mehr... |
![]() |
Stanzteile im Mikroformat werden in zahlreichen Branchen benötigt – auf Standardwerkzeuge zurückzugreifen ist da kaum möglich. Für jeden kundenspezifischen Anwendungsfall fertigt die Zecha GmbH aus Königsbach-Stein individuelle Formstempel in höchster Präzision. Mehr... |
Trumpfen in Sachen Automation
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Automation mit höchster Flexibilität ist das Gebot der Stunde. Nur wer es schafft, seine Fertigungsanlagen für verschiedene Serienprodukte maßzuschneidern, hat im harten Wettbewerb gute Karten in Sachen ›Stückkosten‹. Die Leantechnik AG liefert dazu die Trümpfe. Mehr...
Die Spannwelt
Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt
![]() |
Die neue SpaceMouse ›Enterprise‹ von 3Dconnexion ist das bis dato leistungsstärkste und nutzerfreundlichste 3D-Eingabegerät für CAD-Profis. Mehr... |
Die OPEN MIND Technologies AG, Hersteller des CAM-Systems hyperMILL, ist von der BMW AG als CAD/CAM-Softwarelieferant eingeführt worden. In einem mehrstufigen Benchmarking überzeugte die modulare CAM-Komplettlösung hyperMILL die zentrale IT-Abteilung der BMW Group und die Experten im Werkzeug- und Prototypenbau sowie in der Serienfertigung. Mehr... |
![]() |
![]() |
In der neuesten Version 6.1 von MEDUSA4 Personal setzt CAD Schroer klare Zeichen in Richtung Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung. Die Vorgehensweise hat sich bewährt und findet nicht nur bei Privatanwendern großen Zuspruch. Mehr... |
Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
Neu: unsere elektronische Visitenkarte!
Die Schleifwelt
![]() |
Das Maschinenkonzept der KRONOS S 250 von Mikrosa ist perfekt auf die Grossserienfertigung im Hochgenauigkeitsbereich ausgelegt. Mehr... |
Die Welt der Messtechnik
![]() |
Creaform hat seinen neuen 3D-Scanner zur Anwendung im Fertigungsbereich vorgestellt – den MetraSCAN 3D. Der Scanner kommt den steigenden Qualitätsstandards im Fertigungsprozess nach und liefert nun nach seiner Überarbeitung die bestmögliche Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität für die Anforderungen von 3D-Scanprozessen im Fertigungsbereich. Mehr... |
Mit einer Kombination aus Triangulation, Stereometrie und phasenschiebender Streifenprojektion schlägt ein neuartiger Sensor von Isra Vision die Brücke zwischen 3D-Formenerfassung und Maßhaltigkeitsprüfung. Mehr... |
![]() |
![]() |
Das neue Verzahnungsmesszentrum MarGear GMX 400 W von Mahr macht die hochpräzise und vollautomatische Prüfung von Verzahnungen noch schneller und einfacher: Der Messplatz der Genauigkeitsklasse 1 (VDI/VDE 2612/2613) arbeitet mit der Softwareplattform MarWin und integrierter Verzahnungs-, Form- und Lage-Software. Damit lassen sich erstmalig Zahn-, Form- und Lagemerkmale in nur einer Aufspannung sehr effizient überprüfen. Mehr... |
Zahnräder aus Expertenhand
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Zahnräder sind technische Errungenschaften, ohne die es keinerlei modernes Leben gäbe. Ob Windkraftwerk, Kraftfahrzeuggetriebe oder Durchflussmessgerät dort und in noch viel mehr weiteren Produkten sorgen sie für den Weitertransport von Kräften beziehungsweise das Skalieren von Drehzahlen. Deren Anfertigung ist alles andere als trivial, sind doch dazu spezielle Kenntnisse und ausgefeilte Maschinen nötig. Voraussetzungen, die das Unternehmen Dittler seit vielen Jahren auszeichnen. Mehr...
Die Kühlmittel- und Tribologiewelt
Die Reinigungs- und Entsorgungswelt
Endmaßfertigung mit Hingabe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Endmaße gehören zu den Prüfklassikern, wenn es darum geht, Maschinenbauteile in höchster Genauigkeit herzustellen. Ob beim Fräsen von Passflächen oder beim vergleichenden Messen mit der Messuhr – Endmaße sorgen dafür, dass über das aktuelle Ist-Maß des Werkstücks stets eine präzise Aussage möglich ist. Damit diese Sicherheit gegeben ist, müssen sie in höchster Präzision hergestellt werden. Ein Könner auf diesem Gebiet ist das Schriesheimer Unternehmen Hoffmann, das nicht nur die Kunst des Endmaßbaus beherrscht, sondern auch deren Kalibrierung als Dienstleistung im akkreditierten Bereich anbietet. Mehr...
Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt
![]() |
ROFIN übergibt mit dem Ravensburger Maschinenbauer Arnold den 1.000sten Faserlaser aus Hamburger Produktion an das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden. Mehr... |
Kürzlich unterzeichnete Toolcraft einen Kooperationsvertrag mit Premium AEROTEC, dem führenden Partner für die Anwendung der additiven Fertigung im Flugzeugbau. Wegen der stetig steigenden Nachfrage investierte das Unternehmen nun in eine Metall-Laserschmelzanlage von EOS. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Automation
Der Jetsleeve als Top-Problemlöser
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Der Werkzeugbau gehört zu den Branchen, in denen Kompromisse keinen Platz haben. Ob Werkstoff, Werkzeug, Maschine oder Software, nur beste Produkte haben Chancen, sich in diesem Sektor zu etablieren. Auch der Jetsleeve von Diebold hat sich im Werkzeugbau bestens bewährt, weshalb die Formenbau Staiger GmbH mittlerweile über 40 Stück davon einsetzt. Mehr...
Die Welt der Handwerkzeuge
![]() |
Mit gleich vier Maschinen ergänzt DEWALT sein Paneelsägen-Sortiment. Das Highlight unter den Neuen ist die erste 18,0 Volt-Paneelsäge von DEWALT, die dank ihrer extrem kompakten und leichten Bauweise ideal für die Montage geeignet ist. Mehr... |
Fein erweiterte die Maschinenauswahl um weitere 12- und 18-Volt-Maschinen sowie die neuen oszillierenden Elektrowerkzeuge: Drei neue Akku Starter-Sets und eine LED-Lampe ergänzen das Akku-Programm für metallbearbeitende und oszillierende Werkzeuge. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Sicherheitstechnik
Das große Wunderland der Schiffe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Vom Einbaum über die Kogge bis zum Walfangdampfer und U-Boot-Jäger – das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven gibt tiefe Einblicke in das Bestreben des Menschen, Schiffe für unterschiedliche Zwecke zu bauen. Zahlreiche Exponate sind begehbar und geben den Blick auf die Technik frei, Flüsse, Seen und Meere zu befahren. Insbesondere Familien mit Kindern sei daher ein Besuch ans Herz gelegt. Mehr...