Welt der Fertigung
Sie sind hier: Startseite » Archiv » Jahrgang 2017 » Ausgabe Juli 2017

Wirbel um das gekündigte Klimaabkommen

Warum Donald Trump richtig handelte

Am 1. Juni 2017 verkündete Donald Trump, dass sich die USA aus dem Pariser Klimaabkommen zurückziehen werden. Nachdem sich Politiker und Journalisten einhellig darin überschlagen haben, den Schritt zu verurteilen, muss hier eine Stimme der Vernunft erhoben werden. Weder ist das Pariser Klimaabkommen ein Fortschritt für Mensch und Planet, noch ist es der beste Weg, um eine Defossilisierung des Energieverbrauchs zu bewirken. Dass im Jahr 500 von Luthers Reformation auch mit Unterstützung der Kirchen ein wirkungsloser Ablasshandel eingeführt werden soll, nimmt zudem Wunder.

Dr. Björn Peters

Ressortleiter Energiepolitik beim DAV


Als Ende 2015 das Pariser Klimaabkommen abgeschlossen wurde, jubelten Politiker und Medienvertreter lautstark, doch warum eigentlich? Das Klimaabkommen, wenn es komplett erfüllt wird, reduziert auch nach den Daten des Weltklimarats die Erdtemperaturen bis zum Jahr 2100 nur um 0,05 Grad Celsius, wie Bjørn Lomborg vorgerechnet hat. Es ist also weitgehend wirkungslos. Gleichzeitig hat Lomborg auch errechnet, dass es zu weltweiten Kosten von ein bis zwei Billionen (!) US-Dollar führen wird – jährlich.

Ein Teil dieser Kosten sind den politischen Maßnahmen der Staaten geschuldet, die hohe Subventionen beschlossen haben für Technologien, die eigentlich schon marktreif sind wie Wind- und Solarenergie. Oder sie finanzieren den Einsatz von Technologien, die noch Jahrzehnte fern sind von der Marktreife wie beispielsweise Stromspeicher und Elektromobilität, anstatt für einen Bruchteil der Kosten deren Erforschung zu fördern.

Ein anderer Teil dieser Kosten sind für Transferzahlungen an ärmere Staaten vorgesehen, die im Wesentlichen den Lebensstandard der dortigen Regierungsvertreter erhöhen, aber kein einziges der wahren Probleme lösen werden, die diese Staaten drückt: Wasserverschwendung, massive Umweltverschmutzung, selbstgemachte Dürren durch Überweidung, unzureichende Schutzmaßnahmen vor Naturkatastrophen, unzureichende Gesundheitssysteme, Analphabetismus, Korruption, Rechtlosigkeit, Unfreiheit, Aberglauben.

Dass mit den Transferzahlungen eine Art Ablasshandel eingeführt wird und die Kirchen das auch noch bejubeln, verwundert im Jubiläumsjahr der Lutherschen Reformation. Während mit dem Geld damals aber wenigstens die Sixtinische Kapelle und der Petersdom gebaut wurden, verpuffen die Zahlungen im 21. Jahrhundert in korrupten Taschen der lokalen Eliten ohne Mehrwert für die Bevölkerung.

Info: Dieser Text erschien zuerst auf der Seite des Deutschen Arbeitgeber Verbands.
Möchten Sie den ganzen Beitrag lesen, so bitten wir, per Klick auf den nachfolgenden Button zum kompletten Artikel zu wechseln.

 

Mehr Informationen:

Kontakt  Herstellerinfo 
Deutscher Arbeitgeber Verband e.V.
MEDIENPARK
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Tel.: +49 (06 11) 20 48 -599
E-Mail: info@deutscherarbeitgeberverband.de
www.deutscherarbeitgeberverband.de
 

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.

Zugriffe heute: 2 - gesamt: 1641.