Das Fertigungsfachmagazin im Internet
Die Ausgabe wurde zum Juli 2023 eingestellt!
Wichtige Informationen!
mit der Juli-Ausgabe 2023 endet nach 13 Jahren die Ära von weltderfertigung.de, da das dahinterstehende CMS-System an seine Grenzen gekommen ist. Die Homepage www.weltderfertigung.de wird jedoch nicht gelöscht, sondern steht Ihnen weiterhin als Nachlagewerk zur Verfügung.
Damit Sie weiterhin bestens informiert werden, wenn es um die Welt der Fertigung geht, haben wir zwei neue Homepagetitel aus der Taufe gehoben, die bei mit einem topmodernen CMS-System erstellt wurden und gepflegt werden: Sie hören auf die Namen www.wdf-new.de sowie www.weltderfertigung-pi.de.
Beide schöpfen aus der gleichen Datenquelle, sodass es Ihrem Geschmack überlassen ist, mit welcher Homepage Sie sich künftig über Branchennews informieren.
Der Grund, warum zwei Versionen der Welt der Fertigung erstellt wurden, liegt darin, dass auf diese Weise eine optimale Auswahl für verschiedenen Endgeräte getroffen werden kann. Beide Versionen eignen sich vorzüglich zum Lesen am PC. Die Unterschiede ergeben sich bei Smartphone und Tablet: Während weltderfertigung-pi.de auf dem Smartphone im Hochformat sowie auf dem Tablet im Querformat eine gute Figur macht, punktet wdf-new.de auf dem Tablet sowohl im Hoch- als auch im Querformat, macht aber auch auf dem Smartphone im Hochformat eine gute Figur. Zudem verfügt das gewählte Design über Buttons und anklickbare Bilder, was die Bedienung per Finger erleichtert.
Und noch einen Unterschied gibt es: Artikel in weltderfertigung-pi.de haben ihre Quellen in wdf-new.de. Das bedeutet, dass im Bedarfsfall eine Suche auf wdf-new.de mehr Sinn macht, da die Datenbank dort liegt.
Nun wünschen wir Ihnen viel Freude mit der Welt der Fertigung, die Sie nun in zwei frischen Designs genießen können. Die untenstehenden Buttons führen Sie direkt auf die jeweiligen Homepages. Probieren Sie beide aus und ergründen Sie, welche Ausgabe besser zu ihren jeweiligen Endgeräten passt.
Mit besten Grüßen
Ihr Welt der Fertigung-Team
Video des Monats
3D-gedruckte Werkzeuge aus Metall und aus Kunststoff sollen Edelstahl zerspanen? Klingt das verrückt? Ja... Die Firmen Mark3D-Markforged und Gühring KG haben ein sehr interessantes 3D-Druck-Projekt durchgeführt.
Das Video ist nicht abspielbar? Eine Lösung finden Sie hier!
Navigator durch die Welt der Fertigung

Winkelfunktionen verstehen und sicher anwenden
Winkelfunktionen im Griff
Wer die Trigonometrie beherrscht, beherrscht die Welt der Technik! Ziel dieses Ratgebers ist es, ein faszinierendes Stück Mathematik verständlich zu vermitteln.
Die informative Youtube-Welt
Wichtig: Die Videos werden nur mit aktuellen Browsern, wie etwa Firefox, Edge oder Chrome abgespielt. Ältere Versionen des Windows Explorers verweigern unter Umständen das Abspielen komplett. Daher wird die Installation eines aktuellen Browsers dringend empfohlen.
Kniegelenke entgraten, glätten und polieren
Beim Schleppfinish sind die zu bearbeitenden Werkstücke in speziellen Haltevorrichtungen fixiert. Diese werden mit hoher Geschwindigkeit in kreisförmiger Bewegung durch einen Behälter mit Schleif- oder Poliergranulat geschleppt. Durch die schnelle Bewegung entsteht ein hoher Anpressdruck zwischen Werkstück und Verfahrensmittel, welcher in kürzester Zeit ein optimales Bearbeitungsergebnis in Form exakter Kantenverrundung, Glättung oder einem Hochglanzfinish in der Qualität einer Handpolitur erzielt.
Die Welt der Fachmessen
hier finden Sie einen Messeführer, der Ihnen hilft, Ihre Messebesuche zu planen.
11. bis 15. September 2023 in Essen
18. bis 23. September 2023 in Hannover
Die EMO ist eine führende Messe, wenn es um die Welt der Zerspanung geht. Ausstellungsort ist im Wechsel Hannover und Mailand.
26. bis 28. September 2023 in Stuttgart
Kurzmeldungen
Branchen-Spotlight
Markus Unterstein hat die Position des Chief Financial Officer (CFO) der CHIRON Group übernommen. Mehr... |
![]() |
![]() |
Nachhaltigkeit ist bei der Paul Horn GmbH in Tübingen ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Daher stehen Qualitätssicherung, Umweltschutz, Energieeffizienz und Sicherheit hinsichtlich Produkten und Produktion seit jeher im Fokus. Mehr... |
Der Getriebehersteller Neugart trauert um seinen Seniorchef: Nach einem erfüllten Unternehmerleben ist Georg Neugart im Alter von 88 Jahren verstorben. Mehr... |
![]() |
![]() |
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Mehr... |
Menschen und Meinungen
Wenn Gesetzesbrecher in Länderministerien eine Gesetzestreue einfordern, die sie selbst über Jahrzehnte mit Füßen getreten haben, dann kann man das nur als dreist bezeichnen, sagt Dr. Hontschik. Mehr... |
![]() |
![]() |
In der Energiepolitik ist die entscheidende graue Eminenz Rainer Baake, der Gründer von Agora Energiewende und der Verbindungsmann zur US-amerikanischen Hochfinanz. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB hat die Fakten. Mehr... |
Zur Abstimmung über das europäische Lieferkettengesetz im Rechtsausschuss des Europaparlaments bezieht VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann Stellung. Mehr... |
![]() |
![]() |
Bewusste Täuschung und Irreführung der EU-Kommission sowie der Öffentlichkeit: Die Johannesbad Gruppe erhebt schwere Vorwürfe gegen Dr. Olaf Heinrich und sieht sich aufgrund des unverantwortlichen Handelns des Bezirkstagspräsidenten gezwungen, die EU nun selbst über die Subventionspraxis des Bezirks und des Freistaats Bayern zu informieren. Mehr... |
Die Welt der Wissensvermittlung
Besser aufgelöste Teile via 3D-Drucker erzeugen
In der Standardeinstellung von BeckerCAD werden 3D-gedruckte Volumenkörper mit deutlich sicht- und fühlbaren Konturabweichungen gedruckt. Dies ist vielfach nicht von Belang, da per Filament 3D-gedruckte Teile primär einem ersten Design-Eindruck dienen. Wer genauere 3D-Modelle benötigt, kann jedoch die Auflösung einstellen, mit der BeckerCAD Volumenmodelle erzeugt, was sich auch im 3D-Druck auswirkt. Zum Artikel...
Anzeige Diebold
Highlights aus der Fertigungswelt
![]() |
Der Maschinenbauer GMN beteiligt sich an zwei Forschungsprojekten mit dem Ziel, digitale und ressourceneffiziente Spindeltechnologien zu entwickeln. Mehr... |
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen neuartigen Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung gefertigt, der gegenüber herkömmlichen Schaltelementen einige Vorteile aufweist. Mehr... |
![]() |
Die Dreh- und Fräswelt
Wie kann man passgenaue und kostengünstige Lösungen für die eigenen Produktionsaufgaben entwickeln? Eine Antwort geben die Maschinenbauer von EMAG. Ihre Automationslösungen kommen aus einer Hand und werden präzise an die Bedingungen des Kunden angepasst. Mehr... |
![]() |
![]() |
Ein neues Bearbeitungszentrum bringt HURCO mit der „VMX 6030 i“ auf den Markt. Ausgehend von bewährten Ausstattungsmerkmalen der 3-Achs-Baureihe VMX hat HURCO den Fokus der neuen Ausführung auf einen größeren Tisch gelegt, der auf ein stabileres Maschinenbett aufbaut. Mehr... |
Die Fräsmaschine LGR-S der LANG GmbH & Co. KG ermöglicht die hochpräzise Gravur von 2D- und 3D-Daten auf Reifenseitenwandformen nahezu aller Größen. Mehr... |
![]() |
Anzeige Zecha
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen.
Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt
![]() |
Werkzeugspezialist Dormer Pramet lanciert ein neues Sortiment an Negativ-Tangentialen-Wendeschneidplatten mit vier Schneidkanten für die hochproduktive Fräsbearbeitung. Mehr... |
![]() |
Das modulare Stechsystem der Paul Horn GmbH in Tübingen zeigt durch seine Präzision und Steifigkeit eine hohe Flexibilität in der Adaption unterschiedlicher Maschinentypen. Standardisierte Module überbrücken dabei gleich mehrere Schnittstellen. Mehr... |
![]() |
Sandvik Coromant stellt ein neues Verfahren zum Drehen komplexer Formen und Taschen mit nur einem Werkzeug vor. Zu den Vorteilen der Drehbearbeitung entlang der Y-Achse zählen kürzere Durchlaufzeiten, eine verbesserte Oberflächenqualität und ein stabilerer Bearbeitungsprozess. Mehr... |
![]() |
Seco Tools erweitert den Einsatz additiver Fertigungsverfahren zur Entwicklung und Produktion von Zerspanungswerkzeugen. Anwender profitieren von kürzeren Vorlaufzeiten sowie längeren Standzeiten. Mehr... |
![]() |
Mit Wendeschneidplatten der neuen CBN-Sorte WBH20C präsentiert Walter erstmals einen selbst entwickelten Schneidstoff. Die Werkzeuge sind als Vollradius- und V-Geometrie-Platte mit WL-Formschluss, wahlweise mit und ohne Wiper-Geometrie bei ISO-Platten, erhältlich. Mehr... |
![]() |
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH bricht mit einer smarten Werkzeugauswahl eine Lanze für die Mischbearbeitung. Mehr... |
Die Produktivität um 30 Prozent steigern
Produktivitätssteigerungen von 30 Prozent sind keine Fabelzahl, sondern durchaus erreichbar, wie das Unternehmen Diebold in der eigenen Fertigung mit den eigenen Fertigungsmitteln nachwies. Mehr...
Die Spannwelt
Mithilfe effizienter Nullpunktspanntechnik von AMF beschleunigt und flexibilisiert pester pac automation GmbH den Saugerplattenwechsel in seinen Verpackungsmaschinen. Mehr... |
![]() |
![]() |
Schmalz hat einen neuen Blocksauger für die Metall- und Kunststoffzerspanung in CNC-Bearbeitungszentren entwickelt. Der CMB-HD hält dünnwandige Werkstücke sicher fest und ermöglicht mehrere Bearbeitungsschritte in einer Aufspannung. Mehr... |
Mit dem vielseitigen SCHUNK VERO-S-Baukasten lassen sich Werkstücke und Spannvorrichtungen voll automatisiert in kurzer Zeit in der Maschine fixieren, positionieren und spannen. Der neue Abfragesensor VERO-S AFS3 IOL gibt dabei zuverlässig Auskunft über die Spannzustände der Module. Mehr... |
![]() |
Anzeige
Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.
Die Beschaffungsplattform der nächsten Generation
Seventools erleichtert die Verwaltungsarbeit durch eine besonders rasche Abwicklung von Beschaffungsprozessen. Das System ist besonders einfach zu bedienen, sodass sogar der Unternehmensnachwuchs bereits nach kurzer Zeit in der Lage ist, Bestellprozesse agil auszuführen.
Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt
![]() |
Die DUALIS GmbH IT Solution hat gemeinsam mit der iTAC Software AG einen ganzheitlichen Digitalisierungsansatz für mehr Effizienz, Flexibilität und Qualität in der Fertigung entwickelt. Mehr... |
Der Softwarehersteller EVO Informationssysteme hat für alle MAZAK-Maschinen der letzten 15 Jahre die Möglichkeiten von Industrie 4.0 erschlossen. Mehr... |
![]() |
![]() |
Als der Automobilzulieferer Schabmüller 2013 einen Großauftrag mit knapp einer Million zu fertigender Bauteile im Jahr bekam, wurde für die vielen eingesetzten Werkzeuge ein Toolmanagement erforderlich. Der Hersteller entschied sich für den Service von MAPAL. Mehr... |
Immer größere Datenmengen, komplexere Abhängigkeiten, Fachkräftemangel und Lieferkettenprobleme erschweren die Feinplanung in der Produktion. Sack EDV-Systeme setzt daher mit seinem eigens entwickelten proMExS-Leitstand auf Einfachheit: in wenigen Minuten lässt sich der optimale Produktionsplan erstellen. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
![]() |
Von Schweißern für Schweißer: Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat einen Anteil von drei Prozent Seltenen Erden. Mehr... |
In die eigene Schweißbrennerentwicklung und -fertigung packt Fronius über 70 Jahre Schweiß-Knowhow und sehr hohe Qualitätsansprüche. Mit einer Verdoppelung der Fertigungskapazitäten am Produktionsstandort im österreichischen Pettenbach reagierte der Technologieführer auf die stark steigende Nachfrage. Mehr... |
![]() |
Anzeige: Diebold - Produkte für besseres Fräsen
Produkte von Diebold sorgen dafür, dass Nutzer die volle Leistung Ihrer CNC-Fräsmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren besonders effizient ausschöpfen können. Dazu bietet das Unternehmen technologisch führende Schrumpfgeräte, hochwertige Goldring-Werkzeugaufnahmen, vielfältige Messtechnik sowie Spindeltechnologien wie Hochfrequenzspindeln, Spindeleinheiten und Frässpindeln.
Die Schleifwelt
![]() |
Mit kundenindividuellen Schleifmaschinenkonzepten unterstützt Okamoto Schlüsselindustrien dabei, auch komplexe Schleifaufgaben schnell, präzise, wirtschaftlich und vor allem nachhaltig zu bewältigen. Mehr... |
Der Schleifmittelhersteller Saint-Gobain Abrasives macht mit dem "Diamond Dressing System“, kurz DDS, das zeit- und kostenintensive CNC-gesteuerte Abrichten von cBN- und Diamantschleifscheiben auf separaten Profiliermaschinen überflüssig. Mehr... |
![]() |
Leistungsstarkes FEM-System für alle CAD-Systeme
Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist das Mittel der Wahl, um beispielsweise einzelne Werkstücke oder ganze Baugruppen etwa hinsichtlich des Verhältnisses von Gewicht zu Stabilität per Simulation zu optimieren. Ein ganz besonders leistungsstarker Vertreter dieser Softwaregattung ist MEANS, das sich seit 1989 im Praxiseinsatz bewährt hat. Mehr...
Die Welt der Messtechnik
![]() |
Hexagon Manufacturing Intelligence Divison hat seine neue automatisierte robotergestützte Inspektionszelle PRESTO auf den Markt gebracht. Sie ermöglicht Herstellern, die Zeiten für Qualitätskontrollen zu verkürzen, die Effizienz zu steigern und Arbeitsabläufe zu optimieren. Mehr... |
Voll automatisierte, flexible Fertigung
Produktionskosten kennen seit Jahren nur eine Richtung und zwar steil nach oben, im Gegenzug soll aber immer günstiger gefertigt werden. On top der Facharbeitermangel. Vor diesen Herausforderungen stehen viele Fertigungsbetriebe, so auch WTO. Mehr...
Die Kühlmittel- und Tribologiewelt
![]() |
Öl-Wasser-Trenner sind ein wichtiger Bestandteil der Kondensataufbereitung. Der Drucklufttechnikhersteller Beko Technologies hat dafür jetzt das aktive System Qwik-Pure entwickelt. Mehr... |
Die Reinigungs- und Entsorgungswelt
![]() |
Mittelständische Unternehmen benötigen häufig eine Standardanlage für die Bauteilreinigung, die leicht und einfach zu bedienen sein muss, aber keine Abstriche in der Reinigungsleistung machen darf. BvL hat Passendes im Portfolio. Mehr... |
Bohrerduo halbiert die Bearbeitungszeit
Um bei großen Komponenten für ein Unternehmen aus der Windenergiebranche mehr als 300 Stufenbohrungen einzubringen, setzt Logaer Maschinenbau auf ein Duo aus ISCARs LOGIQ3CHAM-Wechselkopf-Bohrerserie. Mehr...
Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt
![]() |
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat das sogenannte SMaC-Verfahren entwickelt, ein neues Beschichtungsverfahren, das Laserauftragschweißen und mechanische Bearbeitung kombiniert. Mehr... |
XXL-Bauteile additiv fertigen: Forschungsinstitute und Unternehmen aus Niedersachsen haben gemeinsam einen 3D-Drucker im Riesenformat entwickelt. Der kann tonnenschwere Stahlbauteile herstellen – und soll in der Fertigung Ressourcen einsparen. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Automation
![]() |
Das DAMBACH COMPACT SHUTTLE macht die Ein- und Auslagerung von Paletten im Hochregallager noch effizienter. Mehr... |
![]() |
Die Edition-Robotertypen von KUKA unterstützen Neukunden in preissensitiven Märkten dabei, Schweißaufgaben effizient zu automatisieren. Mehr... |
![]() |
Einfach bedienbare und leistungsstarke Sensoren – mit den Simple Vision-Sensoren von Leuze gehen Anlagenbetreiber auf Nummer sicher. Die kompakten Geräte lassen sich so komfortabel handhaben wie optoelektronische Sensoren, sind aber nahezu so leistungsfähig wie Kamerasysteme. Mehr... |
![]() |
Mit dem SensorBoard zur Positions- und Lageerkennung von Bauteilen integriert RK Rose+Krieger eine in Fernsehstudios gebräuchliche Technologie in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen. Das SensorBoard ist flexibel skalierbar und ersetzt in vielen Fällen kostenintensive Kamera- und Sensortechnik. Mehr... |
![]() |
Schmalz beschleunigt den Griff in die Kiste. Dahinter steckt ein Solution Kit, das verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten miteinander verbindet, sodass Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren. Mehr... |
Vom Uhrmacher zum Präzisionsfertiger
Die NH Micro bedient viele Präzisionsbranchen – von der Medizintechnik bis zur Luft- und Raumfahrt. Entscheidend für den Erfolg waren Investitionen in beste Fünfachsfrästechnologie – zuletzt in eine Kern Micro HD. Mehr...
Die Welt der Handwerkzeuge
![]() |
50 Prozent mehr Leistung sowie herausragende Standzeiten beim Trennen von rostfreiem Edelstahl garantiert die neue INOX/STEEL-Trennscheibe von ATORN. Mehr... |
Metabo erweitert sein Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in gleich drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt: die 1.500-, 900- und 700-Watt-Serien. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Sicherheitstechnik
![]() |
Um die Sicherheit bei der Neukonstruktion eines Platinengreifers für die Automobilindustrie zu steigern, haben sich zwei bekannte mittelständische Zulieferer zusammengetan. Mehr... |
Ab sofort bietet Pilz für die Sicherheitslichtgitter PSENopt II neuartige Muting-Arme, mit denen die Muting-Funktion erstmals komplett flexibel einrichtbar ist. Mehr... |
![]() |
Vollautomatisierte 6-Seiten-Bearbeitung
Die Tiroler HS Fertigungstechnik GmbH nutzt ein Fanuc Robodrill Bearbeitungszentrum mit einem ergänzenden Zwei-Achsen-CNC-Drehtisch von pL LEHMANN. So gelingt es dem Unternehmen, Kleinteile aus Aluminium und Kunststoff in einem Arbeitsgang fertig zu bearbeiten. Mehr...
Die Welt der Rechtsprechung

Dresscode am Arbeitsplatz
Gerne haben Arbeitgeber Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild Ihrer Mitarbeitenden. Doch inwieweit ist ein solches Weisungsrecht bezüglich Kleidung, Frisur oder Körperschmuck zulässig? Hier hilft ein Überblick.
Entgeltfortzahlung bei Fortsetzungserkrankung
Bei Annahme einer Fortsetzungserkrankung trifft den Arbeitnehmer eine abgestufte Darlegungslast. Dies ist zu beachten…
Sie wollen mehr lesen?
Weitere interessante Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen finden Sie auf Seite 86 in allen PDF-Ausgaben der Welt der Fertigung.
Weitere Online-Artikel finden Sie hier...