Formeln mit TI Nspire CAS umstellen
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 5901.
Nach 12 Jahren ist es Zeit, die Welt der Fertigung neu einzukleiden. Die neue Welt der Fertigung finden Sie demnächst unter der URL www.wdf-new.de. Die dort zu findende Ausgabe ist für PC, Smartphone und Tablet optimiert. Die alte Homepage bleibt selbstverständlich bestehen, sodass weiterhin der Zugriff auf die dort veröffentlichten Beiträge möglich ist.
7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.
Archi Crypt Behringer Blum Diebold Emuge Esta Euroimmun Evotech GF Machining Solutions Horn Hurco Identsmart Index Klingelnberg Liebherr Mechoniks Raziol Rollon Sato SW Innomax Vogt Ultrasonics Völkel Zecha
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH mit Sitz in Königsbach-Stein zählt seit über 50 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge.
Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.
Evo Tech Laser konstruiert und produziert in Deutschland modernste Laserbeschriftungsanlagen und Gravursysteme für die Beschriftung von Metallen und vielen anderen Laser-geeigneten Werkstoffen. In diesem Bereich ist das Unternehmen einer der innovativ führenden Hersteller.
Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.
Mit der Dialogsteuerung „WinMax“, einem Windows-basierten Betriebssystem und internationalem Schnittstellenstandard bieten HURCO-Bearbeitungsportale die richtige Technik für die spanende Fertigung. HURCO unterstützt Lohnfertiger bei der Optimierung ihres Maschinenparks, bei passender Automation, Datenmanagement und Fernwartung.
Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.
Konzipiert für Werkstücke, die ein hohes Maß an Prozess-Sicherheit, Form- und Lagegenauigkeit und Oberflächengüte erfordern, decken die CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentren von Takumi das gesamte Bearbeitungsspektrum des Werkzeug- und Formenbaus ab: 3-Achs, 5-Achs und Graphit.
Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.
Hier sind immer mal wieder besondere Kaufgelegenheiten zu finden. Reinschauen lohnt sich!
An dieser Stelle wird sich in unregelmäßigen Zeitabständen ein anonym bleibender Professor äußern. Er wird intime Einblicke in ein absurdes Lehrsystem geben, das sich als leistungsfeindlich und ungerecht outet.
Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen.
Ob Urlaub, Messebesuch oder Reportage, es gibt viele Gründe, Hotels und Pensionen aufzusuchen. Gerade zur Messezeit sind viele Häuser jedoch total überteuert. Wir präsentieren günstige Geheimtipps.
Innovation: Ungewöhnliches Flugzeug will den Markt der Businessjets revolutionieren
Big Brother: Alle neuen Autos in der EU müssen mit einem Datenerfassungsgerät ausgestattet sein
Lachhaft: Donald Ducks Sprachwitz wird getilgt
Waldsterben: Tropenholz für deutsche Windräder
Lithiumabbau: Bürgerproteste legen die Entwicklung mehrerer aussichtsreicher Lithium-Förderstellen in Europa lahm
Urknalltheorie: Es gibt ein Problem
Ungeheuerlich: Tech-Unternehmer wollen mit "synthetischer Gebärmutter" Geburtenrate ankurbeln
Studie: Das Erdinnere kühlt schneller ab als erwartet
Überraschung: Meeresmikroben produzieren Sauerstoff auch ohne Sonnenlicht
Experte: SARS-CoV-2-Viren wurden im Labor gezüchtet!
Brisant: Fauci-E-Mails legen bewusste Vertuschung von Labortheorie nahe
Hoher Energieverbrauch: Auch Russland will Kryptowährungen verbieten
Nouripour: Ein Politiker, der Teile der Scharia im Grundgesetzes sehen möchte
Stromproduktion: Windflauten lösen Unruhe bei Energiekonzernen aus
Aluminium und Zink:Hohe Energiekosten lassen Produktion einbrechen
Studienergebnis: Mehrheit der jungen Generation ist genervt vom Gendern
Industriestandort Deutschland: Grüne „Energiepolitik“ führt zwangsläufig zum Blackout in vielen Bereichen
Drosten und die Labortheorie: Lügen wie gedruckt
Forscher: Die Pestpandemie des Mittelalters war weniger fatal als bislang gedacht
Steinalt: Irdisches Wasser stammt aus einer Zeit noch vor Entstehung der Erde
Satire: Autonome Gaskraftwerke unter Einsatz von Elektrolyse Gas
Fakten: Studien zeigen keine globale Erwärmung und keinen "Hockeyschläger"
Blackout: Nur noch eine Frage der Zeit?
Politikversagen: Die Klima-Inflation ist da, etwas, was es bisher nicht gab
Klimasimulation: Einige Modelle sind wertlos
Buchbesprechung: Die „Klimapolitik“ ist wahrscheinlich nur ein Vorwand, um dem Wohlfahrtsstaat neue Einnahmequellen zu erschließen
Habeck und Lindner: Hütchenspieler und Schildbürger
Wahrheit: Geothermie kann klimaschädlicher als Kohle sein
Windräder: Der falsche Traum von der Gratis-Energie
Game Over: Das Ende von „Klimaschutz“ und Energiewende
Machtspiele: Energiepolitik als Waffe
Berechnung: Die Erderwärmung rettete über eine halbe Million Menschen allein in England und Wales
Kostenproblem: Man sollte Stromquellen nicht aufgrund ihrer Nennwert-Kapazität vergleichen
Lebensgefährlich: Wie „Klima-Maßnahmen“ Menschen töten und nicht retten
Verheimlicht: Laut dem Lissabon-Vertrag darf die EU-Kommission den Mitgliedsstaaten nicht vorschreiben, mit welchem Mix sie ihren Energiebedarf decken
Fakt:„Saubere“ Energie ist schmutziger als erzählt
Wald.Holz.Energie: Eine fragwürdige Broschüre des Österreichischen Biomasse-Verbands
Methan: Der nächste Teufel?
Die CO2-Klimastory des IPCC: Ein Koloss auf tönernen Füßen
Hoher Materialaufwand: Beispiel einer Enercon E-82 Windkraftanlage
Sonnenwind: Starlink-Satelliten fallen vom Himmel
Entwicklung: Der „Great Reset“ wird verlieren
Nachgerechnet: Woher kommt die Temperatur der Erde?
Erwärmung: Ein Glücksfall für die Menschheit
Teilzeit-Energie: Scheinheilige Tugend aber teuer subventioniert
Unterschlagung: Die Mittelalterliche Warmzeit wird verschwiegen
Heimatverlust: Waldzerstörung für Windräder ist gestartet
Co2: Das Berner Modell ist falsch
Freiheitseinschränkungen: Klima-Lockdowns könnten als nächstes kommen
Schande: Die Korruption der Wissenschaft durch Geld und Marxismus
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 5901.
Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen.
Mit dem JetSleeve hat das schwäbische Hightech-Unternehmen Diebold ein Produkt im Portfolio, das auf einen Schlag 90 Prozent aller Fräsprobleme löst. Er ist ein Problemlöser, wenn es gilt, tiefe Kavitäten zu fräsen oder exotisches Material mit kleinsten Fräsern zu bearbeiten. Daher konnte der JetSleeve bereits den EuroMold Award in Silber erringen. Mit dem Jetsleeve 2.0 steht nun ein Nachfolger mit noch besseren Fähigkeiten parat, der zudem dank seiner Konstruktion das lästige Wandöl vermeidet. Der JetSleeve ist nur eines der vielen Spitzenprodukte aus Jungingen, die Unternehmen und Maschinen zu Höchstleistungen verhelfen. Ein Video dokumentiert die Leistungen dieses Geniestreichs.
Darüber hinaus werden Eigen- und Fremdspindeln im Reparaturfall vom Diebold-Spindelservice überholt und repariert. Für die Spindelherstellung besitzt das Unternehmen Diebold eine eigens erstellte, vollklimatisierte Montagehalle. Dieses hochwertige Fertigungsspektrum können auch externe Auftraggeber für eigene Produkte nutzen, da Diebold zusätzlich die Lohnfertigung im Portfolio hat.
Konzipiert für Werkstücke, die ein hohes Maß an Prozess-Sicherheit, Form- und Lagegenauigkeit und Oberflächengüte erfordern, decken die CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentren von Takumi das gesamte Bearbeitungsspektrum des Werkzeug- und Formenbaus ab: 3-Achs, 5-Achs und Graphit.
Mit der Dialogsteuerung „WinMax“, einem Windows-basierten Betriebssystem und internationalem Schnittstellenstandard bieten HURCO-Bearbeitungsportale die richtige Technik für die spanende Fertigung. HURCO unterstützt Lohnfertiger bei der Optimierung ihres Maschinenparks, bei passender Automation, Datenmanagement und Fernwartung.
17.05.2022: bis 19.05.2022, Rapid Tech, Erfurt [mehr]
17.05.2022: bis 20.05.2022, GrindingHub, Stuttgart [mehr]
30.05.2022: bis 02.06.2022, Hannover Messe, Hannover [mehr]
31.05.2022: bis 02.06.2022, LogiMat, Stuttgart [mehr]
20.06.2022: bis 24.06. 2022, Tube, Düsseldorf [mehr]
21.06.2022: bis 24.06.2022, Automatica, München [mehr]
21.06.2022: bis 24.06.2022, Metav [mehr]
21.06.2022: bis 23.06.2022, Lasys, Stuttgart [mehr]
21.06.2022: bis 23.06.2022, Surface Technology, Stuttgart [mehr]
27.06.2022: bis 30.06.2022, DKT, Nürnberg [mehr]
Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.
Die Pero AG produziert Anlagen zur Teilereinigung. Der deutsche Hersteller ist weltweit anerkannter Partner der Automobil-, Luftfahrt-, Medizintechnik-, Schmuck-, Licht-, Elektro- und optischen Industrie sowie deren Zulieferunternehmen.
Die Pero AG produziert Anlagen zur Teilereinigung. Der deutsche Hersteller ist weltweit anerkannter Partner der Automobil-, Luftfahrt-, Medizintechnik-, Schmuck-, Licht-, Elektro- und optischen Industrie sowie deren Zulieferunternehmen.
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH mit Sitz in Königsbach-Stein zählt seit über 50 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge.
EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie e.V.) ist ein Zusammenschluss von Natur, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren, Publizisten und Politikern, die die Behauptung eines „menschengemachten Klimawandels“ als naturwissenschaftlich nicht begründbar ansehen. EIKE lehnt folglich jegliche „Klimapolitik“ als einen Vorwand ab, Wirtschaft und Bevölkerung zu bevormunden und das Volk durch Abgaben zu belasten.
Einen passenden Arbeitsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu finden, ist alles andere als leicht. Daher gibt es auf Welt der Fertigung eine Stellenbörse, um zu verhindern, dass offene Stellen und Ausbildungsplätze unentdeckt bleiben. Mehr...
Wer noch unendschlossen ist, welchen Beruf er nach der Schule ergreifen soll, ist bei Beroobi richtig. Hier werden viele Berufe in Text, Bild und Film ausführlich vorgestellt.
Auch besondere Events, wie etwa die Worldskills, sind bestens geeignet, um sich über die Anforderungen unterschiedlicher Berufe zu informieren. Die Worldskills 2013 in Leipzig waren dazu besonders prädestiniert. Ein Artikel mit zahlreichen Bildern! Mehr...
CNC-Maschinen mit SIM_WORK und einem iTNC 530-Simulator von Heidenhain ohne Angst gründlich programmieren lernen.
Einen passenden Arbeitsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu finden, ist alles andere als leicht. Daher gibt es auf Welt der Fertigung eine Stellenbörse, um zu verhindern, dass offene Stellen und Ausbildungsplätze unentdeckt bleiben. Mehr...
NAEB e.V. ist ein Zusammenschluss von Energiefachleuten mit langjährigen Erfahrungen. Sie wollen Politiker und Stromverbraucher aufklären, dass eine sichere und bezahlbare Versorgung mit „grünem“ Strom aus technischen Gründen nicht möglich ist. NAEB fordert: Schluss mit dem Experiment Energiewende. Sie treibt die Kosten hoch und die Industrie ins Ausland, ohne die CO2-Emissionen wesentlich zu senken.