Der Weg zum nachgefragten Produkt
Ein Wegweiser für Konstrukteure
Konstrukteure von Produkten stehen laufend vor der Herausforderung, diese so zu entwickeln, dass eine optimale Balance zwischen Entwicklungs- sowie Produktionskosten und technischen Funktionen gegeben ist. Wie dies zu erreichen ist, hat Prof. Dr.-Ing. Peter Weber in seinem Buch › Kostenbewusstes Entwickeln und Konstruieren‹ niedergeschrieben.
Vom Markt stark nachgefragte Produkte entstehen dann, wenn diese einen maximalen Nutzwert bei minimalen Kosten bieten. Dies ist beispielsweise bei Handys beobachtbar, die nicht nur über eine Telefonfunktion, sondern den Käufer beispielsweise auch mit Wecker, Taschenrechner, Fotoapparat- und Internetbrowser erfreuen. Wäre ein Handy für die Masse der Interessenten zu teuer, so würde sich die Erfolgsbilanz dieser Produktgattung völlig anders darstellen.
Den Konstrukteuren kommt demnach die wichtige Rolle zu, Produkte so zu konstruieren, dass diese nicht nur in technischer, sondern auch in preislicher Hinsicht überzeugen können. Technisch hervorragende Produkte werden Ladenhüter bleiben, wenn sie für Interessenten zu teuer sind. Der Preis ist neben dem Nutzwert daher der Schlüssel zu einem Erfolgsprodukt.
Vielfach fehlen den technisch fitten Konstrukteuren jedoch die notwendigen Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftlehre sowie die konkreten Fertigkeiten im Verständnis und im Umgang mit Fragen der Kostenrechnung. Hier setzt das Buch › Kostenbewusstes Entwickeln und Konstruieren‹ von Prof. Dr.-Ing. Peter Weber an. Es zeigt auf, wie sich ein Produktlebenszyklus darstellt, welchen Einfluss die Konstruktion auf den späteren Produktpreis hat, vermittelt Planungsinstrumente für die Entwicklungskosten und gibt Einblick in betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Bereits auf den ersten Seiten wird klar dargestellt, dass der Definitionsphase eine hohe Wichtigkeit zukommt, die vielfach unterschätzt wird. Hier geht es darum, die Anforderungen und Spezifikationen eines Produkts festzulegen, was mit einer erheblichen Kostenfestlegung einhergeht. Der Autor schlägt vor, hier ein Projekt-Team einzusetzen, das aus Experten unterschiedlicher Fachrichtungen besteht. Hier sollten beispielsweise Fachleute aus der Materialwirtschaft, der Entwicklung, der Produktion, dem Qualitätsmanagement und der Produktion versammelt sein, damit möglichst viel Sachverstand an der Entwicklung eines Produkts mitwirkt. Ein Projektleiter sorgt dafür, dass alles koordiniert wird.
Stellschrauben, ein Produkt preisgünstig herzustellen, werden im Buch mit Zahlen unterfüttert. So ist beispielsweise zu lesen, dass rund 40 Prozent der Herstellkosten auf den Einkauf entfallen, „gute“ Einkaufspreise für die zu verbauenden Materialien demnach sehr wichtig sind. Dies entbindet jedoch nicht von der Verpflichtung, möglichst materialkostengerecht zu konstruieren, Montagevereinfachungen zu berücksichtigen und maximal mögliche Teiletoleranzen zu verwenden.
Der Autor hebt hervor, dass eine konsequente Orientierung am Kundenwunsch hinsichtlich Preis und Qualität sich auch auf die Konstruktion des Produkts auswirkt. Dazu führt er in das Prinzip des ›Target Costing‹ anhand eines Beispiels eines Automobil-Herstellers ein und gibt Einblick, wie der erzielbare Marktpreis des Produkts mithilfe der Zuschlagskalkulation ermittelt werden kann.
Er warnt zudem davor, die Konstruktion eines neuen Produkts unter Zeitdruck durchzuführen. Die Phase der Produktplanung sollte nur wenig kürzer als die Phase der Produktrealisierung sein. Keinesfalls sollte diese Zeit in der Absicht gekürzt werden, die nötige Produktentstehungszeit zu beschneiden, da dies in den meisten Fällen mit einer deutlichen Erhöhung der Änderungskosten einhergeht.
Viel effektiver ist es, in der Konstruktion Hilfen zu verwenden, die zu technisch und wirtschaftlich optimalen Lösungen führen. Dazu zählen beispielsweise Konstruktionskataloge, in denen konstruktive Lösungen inhaltlich und zeichnerisch dargestellt werden. Auf diese Weise werden bewährte Lösungen und betriebliches Know-how immer wieder verwendet.
Zur zeitlichen Strukturierung des Projektablaufs werden im Buch das Gantt-Diagramm sowie der Netzplan vorgestellt. Damit ist es möglich, eine vollkommene Transparenz von Vorgängen zu erhalten.
Bereits auf den Markt gebrachte Produkte müssen natürlich weiterhin hinsichtlich einer Kostensenkung betrachtet werden. Dazu hat der Autor Verfahren in das Buch einfließen lassen, die beispielsweise von der Automobilindustrie genutzt werden. Er geht auch auf das Vergleichen der eigenen Produkte mit Wettbewerbserzeugnissen ein, was Schwachstellen aufzeigt, die direkt für Entwicklungs- und Kostenziele nutzbar sind.
Sehr interessant auch das Beispiel, anhand einer ABC-Analyse Kosten-Schwachpunkte aufzudecken. Der Autor erwähnt aber auch, dass es damit keine direkte Lösung zu deren Abschaffung gibt. Zahlreiche weitere Beispiele erlauben es, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man zu einer kostenoptimalen Konstruktion kommt. Darunter ist beispielsweise die sogenannte Kurzkalkulationsformel, mit deren Hilfe der Konstrukteur ohne Hilfe anderer Abteilungen zu einer Schätzung der Herstellkosten auf Basis der Zuschlagskalkulation kommt.
Anhand des Beispiels ›Braille-Tastatur für Personal-Computer‹ kann der Leser nachvollziehen, wie ein Projekt hinsichtlich der Ermittlung der kostenoptimalen Lösung zu handhaben ist. Dieses Beispiel erstreckt sich über mehrere Seiten und beleuchtet das Problem von allen Seiten. Interessant ist, dass der Autor die Lösung zunächst dem Leser nicht direkt präsentiert. Vielmehr soll dieser versuchen, anhand der erlernten Grundlagen diese selbst zu bestimmen. Die Lösung findet sich weiter hinten im Buch, wo es Lösungsseiten zu Aufgaben im Buch gibt. Dort kann ermittelt werden, dass die Lösung viel Spielraum für Managemententscheidungen bietet, da die Wahl der Technik davon abhängt, welche Stückzahl an Tastaturen der Markt abnehmen könnte.
Mehr Informationen:
Titel: Kostenbewusstes Entwickeln und Konstruieren | |
Autor: Prof. Dr.-Ing. Peter Weber | |
Verlag: Expert-Verlag | |
ISBN: 978-3-8169-3438-7 | |
Jahr: 2018 | |
Preis: 46,00 Euro | |
www.expertverlag.de |
War dieser Artikel für Sie hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 3775.