Der Titan unter den PKD-Spanbrechern
›chipbreaker IS‹ von Lach Diamant
Dank neuer Bearbeitungstechnologien gelang Lach Diamant vor über 15 Jahren die Pionierleistung, erstmals eine Spanleitstufe als Spanbrecher dreidimensional in die Diamantschicht einer PKD-Schneidplatte einzubringen. Daraus entwickelte das Unternehmen mehrere Variationen, die als ›chipbreaker-programm‹ für die Zerspanung von NE-Metallen – insbesondere von Aluminium – längst aus der Serienfertigung nicht mehr wegzudenken sind.

Der Titan ist der patentierte Spanbrecher ›chipbreaker Type IS‹. Mit seinem aktiven Spanbrecher und stabiler Schneidkante wurde er vor allem für die Schruppbearbeitung dickwandiger, massiver Bauteile mit einem SI-Gehalt unter sieben Prozent – auch für unterbrochenen Schnitt – entwickelt.
Bei Schnittgeschwindigkeiten von 800-2500 m/min. und Vorschüben von 0,1 – 0,3 mm/U. sind Spantiefen bis zur Ausnutzung der Gesamten Schneidbreite bis zu 3 – 5 mm möglich.
Für dünnwandige, labile Bauteile steht mit baugleichen aktiven Spanbrecher der patentierte ›chipbreaker CO‹ zur Verfügung.
Mehr Informationen zu Lach Diamant:
![]() |
LACH DIAMANT Jakob Lach GmbH & Co. KG |
![]() |
Donaustr. 17 |
![]() |
63452 Hanau |
![]() |
Tel.: +49 6181 103822 |
![]() |
Fax: +49 6181 103860 |
![]() |
E-Mail: office@lach-diamant.de |
![]() |
www.lach-diamant.de |
War dieser Artikel für Sie hilfreich?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 5502.