Open Mind
Mehr Informationen zu Open Mind:
![]() |
Open Mind |
![]() |
Argelsrieder Feld 5 |
![]() |
82234 Weßling |
![]() |
Tel.: 08153-933-500 |
![]() |
Fax: 08153-933-501 |
![]() |
E-Mail: info@openmind-tech.com |
![]() |
www.openmind-tech.com |
Fronius Deutschland mit Sitz in Neuhof-Dorfborn bei Fulda ist eine Tochter der österreichischen Fronius International GmbH. Das Unternehmen ist globaler Marktführer für Roboter-Schweißtechnik und Technologieführer für Lichtbogenschweißprozesse.
norelem ist Hersteller und Lieferant von Norm- und Bedienteilen. Das Unternehmen bietet Konstrukteuren und Technikern ein umfassendes und übersichtliches Vollsortiment an Qualitätsteilen.
Archi Crypt Behringer Blum Chiron Diebold Emuge Esta Euroimmun Fronius Evotech GF Machining Solutions Hedelius Horn Hurco Hydropneu Identsmart Index Klingelnberg Liebherr Mazak Mechoniks norelem Raziol Rollon Sato Supfina SW Tox Vogt Ultrasonics Völkel Zecha
Die Klingelnberg Gruppe ist weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung von Maschinen zur Kegelrad- und Stirnradbearbeitung, Präzisionsmesszentren für Verzahnungen und rotationssymmetrische Bauteile sowie in der Fertigung hochpräziser Komponenten für die Antriebstechnik im Kundenauftrag.
GF Machining Solutions ist ein weltweit führender Anbieter von Maschinen, Automationslösungen und Serviceleistungen für den Formen- und Werkzeugbau sowie für die Fertigung von Präzisionsteilen.
Evo Tech Laser konstruiert und produziert in Deutschland modernste Laserbeschriftungsanlagen und Gravursysteme für die Beschriftung von Metallen und vielen anderen Laser-geeigneten Werkstoffen. In diesem Bereich ist das Unternehmen einer der innovativ führenden Hersteller.
Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.
Mit der Dialogsteuerung „WinMax“, einem Windows-basierten Betriebssystem und internationalem Schnittstellenstandard bieten HURCO-Bearbeitungsportale die richtige Technik für die spanende Fertigung. HURCO unterstützt Lohnfertiger bei der Optimierung ihres Maschinenparks, bei passender Automation, Datenmanagement und Fernwartung.
Die Index-Gruppe zählt mit ihren Marken ›Index‹ und ›Traub‹ zu den weltweit führenden Herstellern von CNC-Drehmaschinen. Mit sechs Produktionsstandorten und fünf internationalen Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie 80 Vertretungen ist die Esslinger Unternehmensgruppe weltweit vertreten.
Konzipiert für Werkstücke, die ein hohes Maß an Prozess-Sicherheit, Form- und Lagegenauigkeit und Oberflächengüte erfordern, decken die CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentren von Takumi das gesamte Bearbeitungsspektrum des Werkzeug- und Formenbaus ab: 3-Achs, 5-Achs und Graphit.
ESTA ist einer der führenden Hersteller von Absaugtechnik. Mit Sitz im bayerischen Senden bei Neu-Ulm vertreibt das Familienunternehmen sein umfangreiches Entstauber- und Anlagensortiment mit eigenen Niederlassungen und Vertriebspartnern weltweit.
Hier sind immer mal wieder besondere Kaufgelegenheiten zu finden. Reinschauen lohnt sich!
An dieser Stelle wird sich in unregelmäßigen Zeitabständen ein anonym bleibender Professor äußern. Er wird intime Einblicke in ein absurdes Lehrsystem geben, das sich als leistungsfeindlich und ungerecht outet.
Leistungsstarke Sägemaschinen zur Metallbearbeitung sind das Markenzeichen der weltweit tätigen Behringer GmbH. Die Produktpalette umfasst Band-, Kreis- und Bügelsägen sowie Automatisierungskomponenten aus dem hauseigenen Stahlbau.
Ob Urlaub, Messebesuch oder Reportage, es gibt viele Gründe, Hotels und Pensionen aufzusuchen. Gerade zur Messezeit sind viele Häuser jedoch total überteuert. Wir präsentieren günstige Geheimtipps.
Aufschlussreich: Experiment zeigt, wie Magnetfelder auf Körperzellen wirken
Schieflage: Standort Deutschland immer weniger attraktiv
Titan: Methansee wird auf 300 Metern Tiefe geschätzt
Corona-Statistik: Keine Übersterblichkeit festzustellen
Verdacht: Ist die Corona-Pandemie eine Test-Pandemie?
Impfversagen: Die EU will von der sowjetischen Inkompetenz ihrer Bürokratie ablenken
Planetenentstehung: Neue Theorie wird geprüft
Sonnensystem: Eine neue Entstehungstheorie im Fokus
Rohstoffe: Fund in Norwegen lässt EU hoffen
Grönland: Lavadom schmilzt Eis von unten
Aussageverfälschung: Zeitreihen niemals glätten!
Sprachregelung: Mangel wird zu Glättung
Füllhorn: Mit Klima-Alarmismus ist viel Ruhm, Macht und Geld herauszuholen
Galileo 2.0: Skeptikern der Aussagen des IPCC zum Klimawandel werden von der Kirche angefeindet
Ungeheuerlich: Zwischen 20 und 50 Prozent des Anstiegs der Übersterblichkeit ist NICHT auf COVID-19, sondern auf Tote zurückzuführen, die man als Kollateralschäden des Lockdowns bezeichnen muss
Green Deal: Es geht nicht um den Schutz unserer Natur
Klimaskeptiker: Die medialen Scheiterhaufen lodern auf
Corona: Ein Land kaputt zu machen ist immer einfacher, als es mit Bedacht zu regieren
Planwirtschaft: Bundeswirtschaftsministerium möchte Privatverbraucher bei Strommangel vom Netz nehmen
Studien: Die Erde wird seit Jahren nicht mehr wärmer
Statistik: Sicher ist, dass wir nicht um die 1.000 COVID-Tote am Tag zu beklagen haben
Übersterblichkeit: Die Statistik bestätigt, dass wir sehr weit weg von allen Katastrophenszenarien sind
Lachnummer: Kalifornische Riesenbatterie kann lediglich für rund 3,5 Minuten einen Firmen-Stromausfall überbrücken
Windkraft: Daten über Unfälle veröffentlicht
CO2: Ein lebenswichtiges Gas wird diffamiert
![]() |
Open Mind |
![]() |
Argelsrieder Feld 5 |
![]() |
82234 Weßling |
![]() |
Tel.: 08153-933-500 |
![]() |
Fax: 08153-933-501 |
![]() |
E-Mail: info@openmind-tech.com |
![]() |
www.openmind-tech.com |
Mit dem JetSleeve hat das schwäbische Hightech-Unternehmen Diebold ein Produkt im Portfolio, das auf einen Schlag 90 Prozent aller Fräsprobleme löst. Er ist ein Problemlöser, wenn es gilt, tiefe Kavitäten zu fräsen oder exotisches Material mit kleinsten Fräsern zu bearbeiten. Daher konnte der JetSleeve bereits den EuroMold Award in Silber erringen. Mit dem Jetsleeve 2.0 steht nun ein Nachfolger mit noch besseren Fähigkeiten parat, der zudem dank seiner Konstruktion das lästige Wandöl vermeidet. Der JetSleeve ist nur eines der vielen Spitzenprodukte aus Jungingen, die Unternehmen und Maschinen zu Höchstleistungen verhelfen. Ein Video dokumentiert die Leistungen dieses Geniestreichs.
Darüber hinaus werden Eigen- und Fremdspindeln im Reparaturfall vom Diebold Spindelservice überholt und repariert. Für die Spindelherstellung besitzt das Unternehmen Diebold eine eigens erstellte, vollklimatisierte Montagehalle.
Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH entwickelt und fertigt hochwertige Verzahnmaschinen, Verzahnwerkzeuge und Automationssysteme. Die innovativen Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Präzision, Verfügbarkeit und Bedienfreundlichkeit aus.
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) mit Sitz in Schramberg - Waldmössingen ist ein expandierender Hersteller von international erfolgreichen Fertigungssystemen. Derzeit entwickeln und projektieren rund 800 Mitarbeiter/innen Werkzeugmaschinen und Fertigungslösungen.
23.03.2021: bis 26.03.2021, Metav Digital [mehr]
27.03.2021: bis 28.03.2021, Didacta, Stuttgart [mehr]
12.04.2021: bis 16.04.2021, Hannover Messe, Hannover (nur Digital Edition) [mehr]
04.05.2021: bis 06.05.2021, Rapid Tech, Erfurt [mehr]
18.05.2021: bis 20.05.2021, Aluminium, Düsseldorf [mehr]
19.05.2021: bis 20.05.2021, Maintenance, Dortmund [mehr]
Mehr als 3000 Kunden vertrauen weltweit auf die Lösungen von MicroStep. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Plasma-, Autogen-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidsysteme. Zudem bietet MicroStep vielfach erprobte Automationslösungen.
Die INNOMAX AG ist eine erste Adresse, wenn es um präzises abrasives Wasserstrahlschneiden sowie um Erodiertechnik geht. Das Unternehmen ist die Zentrale für Verkauf, Service und Anwendungsberatung der Wasserstrahlschneidanlagen der OMAX Corp., USA.
Die Pero AG produziert Anlagen zur Teilereinigung. Der deutsche Hersteller ist weltweit anerkannter Partner der Automobil-, Luftfahrt-, Medizintechnik-, Schmuck-, Licht-, Elektro- und optischen Industrie sowie deren Zulieferunternehmen.
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH mit Sitz in Königsbach-Stein zählt seit über 50 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge.
EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie e.V.) ist ein Zusammenschluss von Natur, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren, Publizisten und Politikern, die die Behauptung eines „menschengemachten Klimawandels“ als naturwissenschaftlich nicht begründbar ansehen. EIKE lehnt folglich jegliche „Klimapolitik“ als einen Vorwand ab, Wirtschaft und Bevölkerung zu bevormunden und das Volk durch Abgaben zu belasten.
Einen passenden Arbeitsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu finden, ist alles andere als leicht. Daher gibt es auf Welt der Fertigung eine Stellenbörse, um zu verhindern, dass offene Stellen und Ausbildungsplätze unentdeckt bleiben. Mehr...
Wer noch unendschlossen ist, welchen Beruf er nach der Schule ergreifen soll, ist bei Beroobi richtig. Hier werden viele Berufe in Text, Bild und Film ausführlich vorgestellt.
Auch besondere Events, wie etwa die Worldskills, sind bestens geeignet, um sich über die Anforderungen unterschiedlicher Berufe zu informieren. Die Worldskills 2013 in Leipzig waren dazu besonders prädestiniert. Ein Artikel mit zahlreichen Bildern! Mehr...
CNC-Maschinen mit SIM_WORK und einem iTNC 530-Simulator von Heidenhain ohne Angst gründlich programmieren lernen.
Einen passenden Arbeitsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu finden, ist alles andere als leicht. Daher gibt es auf Welt der Fertigung eine Stellenbörse, um zu verhindern, dass offene Stellen und Ausbildungsplätze unentdeckt bleiben. Mehr...
NAEB e.V. ist ein Zusammenschluss von Energiefachleuten mit langjährigen Erfahrungen. Sie wollen Politiker und Stromverbraucher aufklären, dass eine sichere und bezahlbare Versorgung mit „grünem“ Strom aus technischen Gründen nicht möglich ist. NAEB fordert: Schluss mit dem Experiment Energiewende. Sie treibt die Kosten hoch und die Industrie ins Ausland, ohne die CO2-Emissionen wesentlich zu senken.