Das Fertigungsfachmagazin im Internet
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. November 2012
Gedanken zur Zeit
Vom Dichter und Denker |
Desinteresse und Bequemlichkeit nicht zu Bildung, Fleiß und Wissenserwerb anhält, legt Hand an die Zukunft dieser Kinder und raubt ihnen das Fundament, auf dem sie ein selbstbestimmtes, zufriedenes und finanziell unabhängiges Leben aufbauen könnten. Nachdem dies nun in großer Zahl passiert, ist auch der Staat in seiner Integrität bedroht. Der Ruf nach mehr Facharbeitern hat daher nicht über die Landesgrenzen zu erfolgen, sondern ist vernehmbar innerhalb der Mauern von Regierungs-, Schul-, Redaktions- und Wohngebäuden auszusprechen. Mehr... |
Kurzmeldungen
Saturnblei e.V.: Walzblei als Allzweck-Lösung. Mehr...
DYNA-MESS: Prüfsoftware auf Windows 7 umgestellt. Mehr...
X-Rite Pantone: Innovative Farbmess-Lösung auf der testXpo. Mehr...
Fibro: Antriebskurve spart 20 Prozent Energie. Mehr...
Weiss: Korrosionsprüfung nach Norm. Mehr...
Linde: Prozessgase für Sicherheit und Qualität. Mehr...
Chemetall: OXSILAN ersetzt Zinkphosphatierung. Mehr...
Rea Jet: Robuste Großschrift-Tintenstrahldrucker. Mehr...
Acturion: Tablet in dritter Generation. Mehr...
Wickert: Vakuumkammer-Pressen in Sonderausführung. Mehr...
Werma: Neuer Signaltechnik-Online-Shop. Mehr...
Deutsche Seekabelwerke: Empfindliche Bauteile schonend transportieren. Mehr...
Branchen-Spotlight
Menschen und Meinungen
Der VDMA ist ein äußerst agiler Interessensverband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer. Rund 3100 Mitgliedsunternehmen werden von ihm vertreten. Nicht zuletzt erfolgreiche Aktionen in Sachen Produktpiraterie oder die Kampagne ›BlueCompetence‹ bestätigen die Schlagkraft und die Reichweite des Verbands. Angesichts vielfältiger Probleme in Europa wirbt VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner für eine kluge Politik. Mehr... |
![]() |
![]() |
Prof. Dr. Wilhelm Hankel, ein Euro-Kläger der ersten Stunde, fasst die Folgen von ESM, Fiskalpakt und Bankenunion zusammen: Die Euro-Rettung verfestigt und erweitert die Krise. Europa wird zum ›kranken Mann der Weltwirtschaft‹. Erst die Abschaffung des Euro beendet die Krise und verhindert den Zerfall der EU. Mehr... |
Steuerungstechnik mit Excel im Griff (Teil 1)
Die Steuerungstechnik ist schon seit vielen Jahren nicht mehr nur ein Lehrfach für Ingenieure, Meister oder Techniker, sondern auch für Auszubildende in entsprechenden Berufen ein absolutes Pflichtfach. Viele Berufsschulen und Unternehmen haben dafür eigens Equipment, wie etwa Stecksysteme für Pneumatikbauteile angeschafft, um praxisnah die Handhabung der Steuerungstechnik zu schulen. Wer zuhause sein Steuerungs-Wissen vertiefen möchte, kann dies mit dem folgenden Kurs unter Einsatz von Excel tun. Mehr...
Highlights aus der Fertigungswelt
Die Komplexität der Energiewende mit Fokussierung auf den Offshore-Bereich wurde zeitlich und kostenseitig erheblich unterschätzt. Was bleibt, ist der Ausbau von Onshore-Windparks, auch in Gegenden mit Extremtemperaturen. Hier stellt der Werkstoff EN-GJS-400-18U-LT den Standardwerkstoff für Bauteile wie Rotornaben dar. Mehr... |
![]() |
Sie bieten Schutz vor Rost, Kratzern und Feuchtigkeit oder verbessern die Haftung: Oberflächen mit einer Nanobeschichtung. Mit einem neuen Plasmaverfahren können sie einfacher und kostengünstiger aufgebracht werden – im industriellen Maßstab. Mehr... |
![]() |
Qualität und Maßhaltigkeit sind bei dedr Rohrherstellung, entscheidende Faktoren. Die automatisierte Messung mit berührungslosen Messsystemen erzielt, verglichen mit manueller Messung, eine deutlich höhere Maßhaltigkeit und ist gleichzeitig viel schneller bei geringerem Aufwand. Mehr... |
![]() |
Produktmängel durch fehlerhafte oder vertauschte Basismaterialien sind ebenso teuer wie unnötig. Wer im Rahmen von Wareneingangskontrollen oder Qualitätssicherungsmaßnahmen die verwendeten Werkstoffe mit einem mobilen RFA-Spektrometer von analyticon instruments überprüft, ist auf der sicheren Seite. Mehr... |
![]() |
Die Fräs- und Drehwelt
Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt
![]() |
Mit X-line präsentiert Sandvik Coromant eine vollkommen neue Wendeschneidplatten-Reihe für Drehoperationen. Der Vorteil: Mit einer überschaubaren Anzahl von Wendeschneidplatten lassen sich unterschiedliche Materialien effizient zerspanen – sogar unter verschiedenen Schnittbedingungen. Mehr... |
![]() |
Die VHM-Fräser der Proto·max-Familie von Walter Prototyp stehen für ein maximales Zerspanungsvolumen. Die Variante für die Stahlbearbeitung und die Variante für die Bearbeitung gehärteter Materialien haben diesen Anspruch bereits eingelöst. Der neue Vertreter für die Rostfreibearbeitung macht es nach. Mehr... |
![]() |
Mit dem Stoßaggregat ›LinA‹ von Benz lassen sich Werkstücke in nur einer Aufspannung auf Drehmaschinen komplett fertigen. Mit enormen Vorteilen: reduzierten Rüstzeiten, geringeren Rüstkosten und einem insgesamt verschlankten Fertigungsprozess. Mehr... |
![]() |
Die neuen Vollhartmetallbohrer ›SDP‹ von Sumitomo setzen Maßstäbe bei genauen Bohrungen mit guten Oberflächen in vielen Materialien. Sie sind in 0,1 mm Abstufungen der Durchmesser von 3 mm bis 12 mm und in Längen von 3 x D oder 5 x D verfügbar. Mehr... |
![]() |
Die Fräsbearbeitung labiler beziehungsweise dünnwandiger Bauteile ist bisher ein Gang auf Messers Schneide. Vorsicht ist daher geboten und Zeit wird benötigt. Das neue doppel-positive Frässystem ›Soft-Cut‹ von CeramTec zeigt, wie es besser geht. Mehr... |
![]() |
Neu im Safety-Programm ist der Universalschneidstoff ›UT25‹ für die Drehbearbeitung. Die Anwender wird es freuen, denn mit UT25 verringert sich die Vielfalt an benötigten Wendeschneidplatten und damit auch der Lagerplatz und die Kosten. Mehr... |
Zahnersatz drucken statt Fräsen
Zahnersatz »Made in Germany«, also Top-Qualität und dies noch preisgünstig, das scheint auf den ersten Blick ein Widerspruch in sich zu sein. Wie geht dies dennoch? Die Laufer Zahntechnik GmbH in Mannheim schaffte diesen Spagat mit Hilfe einer völlig neuen Ausrichtung der Prozesskette. Andreas Laufer, Zahntechnikmeister und Geschäftsführer des Unternehmens gab uns Einblick in die Aufgaben und Weichenstellungen eines Serviceunternehmens für die moderne Zahnarzt-Praxis. Mehr...
Die Spannwelt
Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt
![]() |
Die Langenbacher MECADAT CAD/CAM Computersysteme GmbH präsentiert in der neuen Version 19 der CAD/CAM-Lösung VISI ein Modul zur automatischen Kompensation der Rückfederung. Mehr... |
Mit dem Zusatzmodul ›Artisan‹ von Lightworks können Anwender des 3D-CAD-Systems ›ZW3D‹ ihre Entwicklungen komfortabel in fotorealistische Bilder überführen. Mehr... |
![]() |
![]() |
Mastercam nutzte die AMB, um aktuelle Trends und Innovationen im Bereich CAD/CAM zu präsentieren. Besucher konnten sich über die aktuelle Softwaregeneration X6 informieren. Vor allem die Neuerungen in den Bereichen Drehen und Mehrachsenbearbeitung sorgten für Aufsehen. Mehr... |
Die OPEN MIND Technologies AG stellt die neue Version ihrer CAM-Lösung hyperMILL vor. Zu den Highlights der Version 2012 zählen automatisierte Programmiermöglichkeiten für Rechtecktaschen, Optimierungen für das 3D-Schruppen sowie neue Strategien für die Fünfachs-Bearbeitung. Mehr... |
![]() |
![]() |
Bei der Auswahl des ›richtigen‹ CAD/CAM-Systems stand bei der quattro-form GmbH die Durchgängigkeit von CAD zu CAM ganz oben im Anforderungsprofil. Die Lösung fand der Formenbauer mit VISI. Mehr... |
Robotmaster und die Kuka Robotics GmbH präsentieren das neu entworfene Kuka-Bearbeitungszentrum, in dem die neue KRC4‐Steuerung und die Kuka-CNC‐Bearbeitungstechnologie zum Einsatz kommen, was besonders einfaches Programmieren verspricht. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
Die Schleifwelt
![]() |
Mit der neuen Techster Serie zeigt Amada Machine Tools Europe eine Flach- und Profilschleifmaschine mit sehr langen Verfahrwegen. Die hochpräzise arbeitende Maschine ist besonders steif und thermostabil und eignet sich für die Bearbeitung komplexer Teilegeometrien bei Werkstücken aus hochwertigen Werkstoffen wie Stahl, Hartmetall oder Keramik. Mehr... |
Die MICRON–Maschinenreihe von Wolters ist konsequent für das Tiefschleifen (Creep Feed Grinding), Profilschleifen und Hochleistungsschleifen (HEDG – High Efficiency Deep Grinding) entwickelt worden. Die Maschinen sind platzsparend, kompakt konstruiert und vereinen Kraft und Geschwindigkeit bei höchster Genauigkeit. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Messtechnik
![]() |
Mit der Leitz Infinity, dem genausten 3D-Koordinatenmessgerät der Welt, lassen sich zukünftig Oberflächen jeglicher Beschaffenheit messen. Dazu wurde der Weißlichtsensor Precitec LR (Lateral Resolution) in das Messsystem integriert. Mehr... |
Es gibt Zuwachs für die O-INSPECT Reihe von Carl Zeiss: O-INSPECT 322 ist das kleinste Gerät, mit dem Carl Zeiss das Anwendungsspektrum seiner Koordinatenmessgeräte weiter ausbaut. Mehr... |
![]() |
![]() |
Die ISEDD GmbH offeriert ein Messgeräte-System zur kontinuierlichen Messung der optischen Retardation in der Produktion von transparenten Kunststoffprodukten mit besonderen Anforderungen an die optischen Eigenschaften. Mehr... |
MarSurf XR 1 ist der Einstieg in die Spitzenklasse der Oberflächenmesstechnik. Das PC-basierte Messgerät des Applikationsspezialisten Mahr vereint erstmalig das mobile Messen von Oberflächen mit den Möglichkeiten der modernen und leistungsstarken MarWin-Auswertesoftware. Mehr... |
![]() |
![]() |
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik, ein führendes Unternehmen aus dem Bereich der Fertigungsmesstechnik, präsentierte auf der AMB 2012 die neuen Messsoftware-Pakete M2 und M3. Mehr... |
Der WIP von Werth ist ein berührungsloser faseroptischer Abstandssensor zur hochgenauen Messung von Geometrie, Form und Rauheit mit Werth Multisensor-Koordinatenmessgeräten. Die optische ›Antastung‹ der Bauteile erfolgt über eine sehr dünne Glasfasersonde und eine interferometrische Auswertung der Signale. Mehr... |
![]() |
![]() |
ZOLLER hat seit jeher Technologien entwickelt , die Maßstäbe setzen. Dass man sich bei ZOLLER niemals auf den Lorbeeren ausruht und daran arbeitet, das Beste noch besser zu machen, beweist nun das Update der ›pilot 3.0‹-Software. Mehr... |
100% 3D-Prüfung an der Produktionslinie
Das neue speed|scan atlineCT-System des Inspection Technologies Geschäftsbereichs von GE Measurement & Control bringt zum ersten Mal 3D-Computertomographie (CT) mit hoher Geschwindigkeit direkt an die Produktionslinie. Damit wird eine bis zu 100%-ige Prüfung von Gussteilen möglich. Mehr...
Die Kühlmittel- und Tribologiewelt
Die Reinigungs- und Entsorgungswelt
Einer für alle Messaufgaben
Die Vielfalt der Werkzeuge wird immer größer. Sonderwerkzeuge mit mehreren Bearbeitungsaufgaben nehmen zu, die Anforderungen an deren Hersteller wachsen, bei gleichzeitig geringeren Stückzahlen. Ob Miniaturwerkzeuge oder große Kurbelwellenfräser, sämtliche benötigten spezifischen Schleifparameter können mit ZOLLER-Technologie gemessen und dokumentiert werden. Mehr...
Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt
![]() |
Um 400 Prozent höhere Prozessgeschwindigkeiten für das Auftragen von Verschleiß- und Korrosionsschutzschichten auf große Bauteile haben sich das Laser Zentrum Hannover und drei Industriepartner zum Ziel gesetzt. Mehr... |
![]() |
Das neue Fünfachs-Laserbearbeitungssystems TruLaser Cell 3000 von Trumpf ist sowohl für Blechfertiger, über den Automobilzulieferer bis zum Medizintechnikhersteller geeignet. Die Maschine ist funktional, wie ein schwäbisches Taschenmesser, denn sie vereint die Vorzüge ihrer Vorgängermodelle hinsichtlich Anwendungsflexibilität, Qualität, Produktivität und Dynamik in Einem. Mehr... |
Die Welt der Automation
Die Welt der Handwerkzeuge
![]() |
FEIN präsentiert kabellose Metallschrauber mit moderner Lithium-Ionen-Technologie und bürstenlosem EC-Motor. Die elektronische Drehmomentabschaltung verhindert ein Ab- oder Überdrehen der Schraube, sorgt für Sicherheit und eine hohe Wiederholgenauigkeit. Mehr... |
![]() |
Die Wiha Werkzeuge GmbH setzt mit dem Drehmomentschlüssel iTorque und den Zwei-Komponenten-Bits MaxxTor neue Standards. Mehr... |
![]() |
Die Hoffmann Group hat ihr Sortiment an VDE-Werkzeugen erweitert. Mit Spezialwerkzeugen für die Bearbeitung von spannungsführenden Bauteilen reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage, bedingt auch durch den Technologiewandel in der Energie- und Automobilbranche. Mehr... |
![]() |
Neue Möglichkeiten bei der Aluminiumbearbeitung: Die Fächerschleifscheibe Tiger Shark wurde von der Gerd Eisenblätter GmbH eigens zur Bearbeitung von Aluminium entwickelt. Mehr... |
Die Welt der Sicherheitstechnik
Das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen
Die Geburtsstätte der Zeppeline, den Giganten der Lüfte, befindet sich am Bodensee. Genauer gesagt, in Friedrichshafen, der Stadt, in der das Erbe des Grafen von Zeppelin lebendig ist, als wäre die Zeit der Zeppeline nur kurz stehengeblieben. Zwar sind die großen Modelle nach dem Unfall der Hindenburg längst Geschichte, doch die kleinen Nachkommen erfreuen sich bester Gesundheit. Ob Münchner Oktoberfest, Venedig-Festspiele oder Dreiländereck, überall auf der Welt tauchen sie auf und zeugen von einer ruhmreichen Vergangenheit ihrer Urväter. Wer die hochinteressante Geschichte der Zeppelin-Luftschifffahrt ergründen will, findet keine bessere Informationsquelle, als im Original: dem Zeppelinmuseum Friedrichshafen. Mehr...
Die Welt der Fachbücher
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 744.