Das Fertigungsfachmagazin im Internet
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. April 2019
Produktvideo des Monats
Marposs, ein weltweit führender Lieferant für Fertigungsmesstechnik, wurde 1952 gegründet und kann seitdem einen stetig wachsenden Erfolg verzeichnen. Dieses Video erzählt die Firmengeschichte und beschreibt die Unternehmensaktivitäten sowie die weltweite Präsenz.
Das Video ist nicht abspielbar? Eine Lösung finden Sie hier!
Interessante Links
Fräsmaschinen mit Mehrwert
Heft 2/2019 wartet mit dem Schwerpunkt ›Fräsmaschinen‹ auf. Unter anderem wird in dieser Ausgabe die Forte 65-Baureihe von Hedelius vorgestellt. In einem interessanten Interview gibt Dr. phil. Alois Hoeld Einblicke in die Auswirkungen der Energiewende sowie die Notwendigkeit von Atomkraft für die Energiesicherheit von Industrienationen. Fronius demonstriert, wie Stahl und Aluminium thermisch gefügt werden können. Absaugtechnik von Esta ist die Lösung, sollen zufriedene Mitarbeiter täglich Höchstleistungen dank guter Raumluft vollbringen. Mit Z88Aurora und Z88Arion wurden am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth zwei starke FEM- beziehungsweise Analysetools entwickelt. Supermaterialien lassen sich mit Iscar-Fräsern optimal zerspanen.. Der besondere Tipp für einen Familienausflug ist diesmal das Deutsche Automuseum in Fichtelberg.
Wichtig: Die Videos werden nur mit aktuellen Browsern, wie etwa Firefox, Edge oder Chrome abgespielt. Ältere Versionen des Windows Explorers verweigern unter Umständen das Abspielen komplett. Daher wird die Installation eines aktuellen Browsers dringend empfohlen.
Die Cubitron-Schleifscheibe
Das Video zeigt Cubitron II Einscheiben-Profilschleifscheiben von 3M in der Anwendung ›Zahnflankenschleifen eines Planetenrads‹ beim Maschinenhersteller auf einer Höfler Rapid 1250-Zahnradschleifmaschine.
Gedanken zur Zeit
Unsere schöne Welt steckt gottlob nicht in einer Sinuskurve |
Kein Wunder, dass das weltweite Erdklima auf Dauer niemals ein stets gleichbleibendes Niveau einnehmen kann. Was sich bedrohlich anhört, ist in Wahrheit ein wahrer Segen für die Evolution und die Menschheit. Mehr... |
DSGVO – wichtige Meldungen:
hier finden Sie einen Messeführer, der Ihnen hilft, Ihre Messebesuche zu planen.
1. bis 5. April 2019 in Hannover
10. bis 12. April 2019 in Villingen-Schwenningen
07. bis 10. Mai 2019 in Stuttgart
Kurzmeldungen
Ascometal: Erfolgsbilanz in der Stahlentwicklung. Mehr...
Dr. Tretter: Umfassendes Programm an Kugelbuchsen. Mehr...
EPG AG: „Unsichtbare“ Beschichtung für PVD-Oberflächen. Mehr...
Igus: Kinetische Kunst trifft auf kurvige Kette. Mehr...
Jakob: Einsatz von torsionssteifen Metallbalgkupplungen. Mehr...
Microstep: Partnerschaft mit Doppelmayr ausgebaut. Mehr...
Oßwald: Einfach und schnell zum individuellen Bolzen. Mehr...
Roemheld: Werkzeug-Wechselwagen für mittlere bis hohe Lasten. Mehr...
SKF: Rollen auf dem Weg zur Industrie 4.0. Mehr...
Stöber: Zusammenarbeit mit der Heinrich-Hertz-Schule. Mehr...
Branchen-Spotlight
Menschen und Meinungen
Während die Energiewende zu exorbitant steigenden Strompreisen in Deutschland geführt hat, wurde die Sicherheit, stets Strom an die Verbraucher liefern zu können, massiv reduziert. Jederzeit kann ein Blackout Deutschland erfassen. Für eine Industrienation ein nachdenklich machender Zustand. Dr. Alois Hoeld beleuchtet die Szene. Mehr... |
![]() |
![]() |
Warum die Strahlenoptik ein Auslaufmodell für die Laserbearbeitung wird, erläutert Dr. Daniel Flamm anhand der Vorteile der Wellenoptik. Mehr... |
Ein sehr warmer Sommer 2018 liegt hinter uns. Allerdings - es war weder der "Wärmste", noch der "Trockenste", noch der "Sonnenschein-reichste" seit Beginn der etwa 140jährigen DWD-Wetteraufzeichnungen. Dipl. Meteorologe Klaus-Eckart Puls erläutert die Fakten. Mehr... |
![]() |
Suchen mit Google & Co.
Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Wer Datenschätze im Web heben möchte, benötigt, wie bei einer richtigen Schatzsuche, die passenden Werkzeuge. Suchmaschinen gehören dazu. Wer diese souverän bedienen kann, hat die Nase ganz weit vorne. Mehr...
Highlights aus der Fertigungswelt
Schweißer im Einsatz und Menschen mit einer hohen Querschnittslähmung haben eines gemeinsam: Ihnen fehlt die Möglichkeit, Geräte einfach mit der Hand zu steuern. Diese Gemeinsamkeit war der Ausgangspunkt für ein Kooperationsprojekt von Fronius, der FH Oberösterreich, Campus Hagenberg, und LIFEtool. Mehr... |
![]() |
Rund sechshundert Freizeitwissenschaftler haben erstmals dabei geholfen, ein quantenphysikalisches Experiment per App-Fernsteuerung zu optimieren: die Erzeugung eines ultrakalten Quantengases. Mehr... |
![]() |
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben ein hochgradig effizientes Brennstoffzellen-System in Betrieb genommen, das einen elektrischen Wirkungsgrad im Wasserstoffbetrieb von über 60 Prozent erzielt. Mehr... |
![]() |
Die Fräs- und Drehwelt
Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt
![]() |
Die neue ATC-Lehre von Big Kaiser sorgt für die korrekte Ausrichtung zwischen einer Werkzeugmaschinenspindel und dem ATC-Greiferarm. Mehr... |
![]() |
Horn präsentiert das Boehlerit Frässystem ›ETAtec45P‹. Das Werkzeugsystem zielt auf den Einsatz für langespanende Werkstoffe wie rostfreie Stähle, Titanlegierungen oder Nickel-Basis-Legierungen ab. Mehr... |
![]() |
Für die Hartbearbeitung des homokinetischen Außengelenks einer Antriebswelle, setzt das Unternehmen Neapco auf Kugelbahnfräser von Mapal. Mehr... |
![]() |
Die Bohrer ›CoroDrill 400‹ und ›CoroDrill 430‹ von Sandvik Coromant sind ideal für die Bearbeitung von Werkstücken aus Aluminium in mittleren bis großen Stückzahlen geeignet. Mehr... |
Absaugtechnik mit viel Mehrwert
Eine saubere Arbeitsplatzumgebung ist Voraussetzung für geringe Krankheitszahlen und zufriedene Mitarbeiter, die täglich Höchstleistungen vollbringen. Ein Experte auf dem Gebiet der Absaugtechnik ist das Unternehmen Esta, das seit 1972 auf diesem Gebiet Wegweisendes entwickelt. Mehr...
Die Spannwelt
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Seit 1969 entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Das Unternehmen sucht laufend leistungsstarke Azubis und Facharbeiter, um seinen Technologievorsprung auszubauen.
Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt
![]() |
Bei der DataCAD GmbH ist eine neue Version des 3D-CAD-Viewers ›Glovius‹ erhältlich. Mehr... |
Simufact Engineering hat mit Simufact Welding 8 die nächste Version seiner Lösung für die Simulation von Schweißprozessen auf den Markt gebracht. Mehr... |
![]() |
![]() |
Die tarakos GmbH hat mit der neuen Version ihrer 3D-Planungs- und Simulationslösung ›taraVRbuilder 2019‹ eine Überraschung für alle AutoCAD-Anwender parat: In wenigen Schritten lassen sich 2D-Layouts in animierte 3D-Simulationen überführen. Mehr... |
Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
Bemerkenswerte Bearbeitungszentren von Hedelius
Dass im Maschinenbau exzellente Technik keine Frage der Unternehmensgröße ist, dokumentiert das 190 Mitarbeiter starke, inhabergeführte Familienunternehmen Hedelius, das im Emsland Bearbeitungszentren von ausgesuchter Qualität baut. Ob Dreiachs- oder Fünfachsmaschine, ob Einzelteil- oder Kleinserienfertigung, ob Pendelbetrieb oder die Bearbeitung überlanger Bauteile – Hedelius hat die passende Maschine im Portfolio.
Die Schleifwelt
![]() |
Mit der automatisch höhenverstellbaren Lünette ›AHAS‹ hat Anca ein Stützsystem im Portfolio, das hervorragende Schleifergebnisse erzielt. Mehr... |
Mit den Typen ›UPZ 210 Li II‹ und ›210 Li II-2‹ von Okamoto ist ultraschnelles Profilschleifen in hervorragender Präzision möglich. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Messtechnik
![]() |
Mit schneller und exakter 3D-Formerfassung bietet ein neuer Multi-Stereo-Sensor von Isra zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Mehr... |
Mitutoyos Multisensor-CNC-Bildberarbeitungsmessgerät ›MiScan Vision System‹ – bestückt mit dem scannenden Messkopf ›MPP- Nano‹ – beeindruckt mit hoher Messgenauigkeit. Mehr... |
![]() |
Alu und Titan optimal zerspanen
Titan und Aluminium sind in vielen Industriezweigen beliebte Materialien. Sie sind leicht und dennoch widerstandsfähig. Während Titan in der Flugzeugindustrie zum Höhenflug ansetzt, fährt Aluminium in der Automobilindustrie auf der Überholspur. Alles andere als leicht ist hingegen die Zerspanung dieser Werkstoffe. Iscar hat sich mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt und eine ganze Reihe von Werkzeugen entwickelt, mit denen Anwender die Supermaterialien wirtschaftlich bearbeiten können. Mehr...
Die Kühlmittel- und Tribologiewelt
Die Reinigungs- und Entsorgungswelt
Der kurze Weg zum optimalen Design
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg werden am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD der Universität Bayreuth zwei höchst interessante Programme entwickelt: Z88Aurora und Z88Arion. Diese kostenlosen Programme eignen sich nicht nur zur Ausbildung, sondern können auch von Unternehmen und Forschungseinrichtungen nutzbringend eingesetzt werden. Mehr...
Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt
![]() |
Atlas Copco hat eine Plug-and-play-Lösung für die Stickstofferzeugung im Lieferprofgramm: eine Stickstoffskid-Anlage, mit der Anwender eine druckluftunabhängige Stickstoffversorgung effizient und kostengünstig sicherstellen. Mehr... |
Die Lang GmbH & Co. KG hat eine hochpräzise Lasergraviermaschine für Reifenseitenwandformen entwickelt. Mit der ›LGT-S Laser‹ bietet das Unternehmen Herstellern von PKW- und LKW-Reifen die Möglichkeit, hochauflösende Oberflächen für ein auffälliges Design und verschiedene Sicherheitsmerkmale umzusetzen. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Automation
Hörbert: Ein MP3-Player der besonderen Art
MP3-Player gibt es wie Sand am Meer. Vielfach sind diese mit Funktionen überfrachtet und umständlich in der Bedienung, was für Kinder, Senioren und Behinderte sehr von Nachteil ist. Exakt für diese Zielgruppen hat die Winzki GmbH & Co. KG den ›Hörbert‹ auf den Markt gebracht und damit einen Volltreffer gelandet. Mehr...
Die Welt der Handwerkzeuge
![]() |
Atlas Copco hat einen speziellen Stanzniet entwickelt, der im Inneren durchgehend hohl ist. Mit dem Henrob-T-Niet lassen sich bis zu vier Lagen aus hochfesten, wenig verformbaren 6000er Aluminiumlegierungen zuverlässig und sicher verbinden. Mehr... |
Mit dem Bohr-Fixx hat die Primo GmbH aus dem oberbayerischen Waldkraiburg ein Aufnahmewerkzeug für Lochsägen entwickelt, mit dem sich der Bohrkern dank der patentierten Mechanik leicht und in Sekundenschnelle auswerfen lässt. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Sicherheitstechnik
Wo Marty McFlys Traumauto steht
Was Begeisterung für Technik hervorbringen kann, zeigt sich unter anderem im Automuseum Fichtelberg. Dort hat Perry Eckert aus einfachsten Anfängen im Laufe der Zeit die Grundlage für ein Verkehrsmuseum geschaffen, das mittlerweile zu den größten derartigen Sammlungen in Deutschland zählt. Mehr...