Das Fertigungsfachmagazin im Internet
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. März 2023
Video des Monats
Die CLX 450 TC von DMG MORI ist eine Universaldreh-Maschine, die Fräsen wie auch Drehen kann, die Werkstücke von allen 6 Seiten komplett bearbeitet und einfach sowie flexibel automatisierbar ist.
Das Video ist nicht abspielbar? Eine Lösung finden Sie hier!
Navigator durch die Welt der Fertigung

Winkelfunktionen verstehen und sicher anwenden
Winkelfunktionen im Griff
Wer die Trigonometrie beherrscht, beherrscht die Welt der Technik! Ziel dieses Ratgebers ist es, ein faszinierendes Stück Mathematik verständlich zu vermitteln.
Die informative Youtube-Welt
Wichtig: Die Videos werden nur mit aktuellen Browsern, wie etwa Firefox, Edge oder Chrome abgespielt. Ältere Versionen des Windows Explorers verweigern unter Umständen das Abspielen komplett. Daher wird die Installation eines aktuellen Browsers dringend empfohlen.
Gegenstände mit komplizierter Form einspannen
Spannsysteme von MATRIX arbeiten mit einzeln beweglichen Pins, die sich auch der komplexesten Oberfläche anpassen. Während jeder Pin punktuell das Werkstück berührt, bilden die Pin-Felder als Ganzes einen kompakten Formbacken für sicheren, individuellen Halt. Der Formschluss – kombiniert mit Kraftschluss – erzeugt die perfekte Werkstückaufnahme in der industriellen Fertigung.
Die Welt der Fachmessen
hier finden Sie einen Messeführer, der Ihnen hilft, Ihre Messebesuche zu planen.
07. bis 10. März 2023 in Augsburg
07. bis 10. März 2023 in Leipzig
29. bis 31. März 2023 in Villingen-Schwenningen
Kurzmeldungen
- ACE: Industriegasfedern in Edelstahl mehr...
- Afag: Federentwirrgerät optimiert mehr...
- Blickle: Empfindliche Satellitenkomponenten sicher transportieren mehr...
- Übernahme: DALEX hat AUGENSTEIN übernommen mehr...
- Ecoclean: Neues Testcenter für High Purity-Reinigungsanwendungen mehr...
- fairxperts: 11. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen mehr...
- Halder: 11,5 Millionen Euro investiert mehr...
- norelem: Hochwertige Spannverschlüsse mehr...
- RUF: Mit Brikettieranlagen Ressourcen schonen mehr...
- ULT: Skalierbare Lösung zur Prozessgasreinigung mehr...
Branchen-Spotlight
Dr. Achim Feinauer ist neuer Geschäftsführer beim Spannmittelhersteller Hainbuch Mehr... |
![]() |
![]() |
H. P. Kaysser ehrte 89 Jubilare für treue Betriebszugehörigkeit. Mehr... |
Helena Johansson ist neue Vertriebsdirektorin Engineering Markets bei Saint-Gobain Abrasives. Mehr... |
![]() |
![]() |
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand. Mehr... |
Christoph Geigges ist neuer Walter-President. Mehr... |
![]() |
![]() |
Mit Stephanie Wickert tritt die vierte Generation in die Geschäftsführung bei Wickert Maschinenbau ein. Mehr... |
Menschen und Meinungen
Um Kosten zu sparen, hat Deutschland die Medikamentenproduktion an wenige Monopolisten im Ausland delegiert. Diese totale Abhängigkeit rächt sich nun, sagt Dr. Hontschik. Mehr... |
![]() |
![]() |
Wir brauchen Energie und nicht Banknoten, die immer weniger Wert haben. Die Bundesregierung muss bezahlbare Energie bereitstellen, statt die Inflation anzuheizen. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB spricht Klartext. Mehr... |
Dr. Jörg Friedrich, Leiter der Abteilung Bildung beim VDMA, beklagt, dass die Suche nach den Fachkräften von morgen auch im Maschinen- und Anlagenbau immer schwieriger wird. Mehr... |
![]() |
![]() |
Im Rahmen des monatelangen Medienrummels rund um das große Treffen der Klimakatastrophen-Propheten in Sharm el Sheikh haben Politiker, NGO’s und die Mainstream-Medien ihr Bestes getan, um eine unbequeme Wahrheit zu verschleiern, die uns noch lange beschäftigen wird: Die massive Rezession, in welche uns die Klimapolitik unserer Länder gestürzt hat. Fred F. Mueller hat die Fakten. Mehr... |
Vielfach übernehmen Nachkommen ein Unternehmen aus der Hand der Eltern. Aus deren Sicht entpuppt sich das Privileg der Firmenübernahme allerdings nicht selten als goldener Käfig. Miriam Engel, Kommunikationswirtin, Führungstrainerin und zertifizierte Personalentwicklerin beleuchtet das Spannungsfeld. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Wissensvermittlung
Der Weg zum Flugzeugflügel für den Windkanal
Die Anfertigung von Flügelprototypen war früher sehr aufwendig und teuer. Heute können sogar engagierte Amateure diese bauen. Alles was man dazu benötigt, ist ein 3D-Drucker und eine 3D-CAD-Software, etwa BeckerCAD 14 3D Pro. Zum Artikel...
Anzeige Diebold
Highlights aus der Fertigungswelt
Bisher war unklar, wie im Detail die Blutversorgung von Lymphknoten aussieht. Dieses Rätsel hat nun ein Forschungsteam mithilfe eines speziellen Röntgenverfahrens gelöst. Mehr... |
![]() |
![]() |
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT entwickelte eine neuartige Anlage zur Herstellung hochaufgelöster Mikrobauteile durch Fotovernetzung. Mehr... |
Irlbacher bringt Touch-Sensoren und die zugehörige Auswerteelektronik in einem industriellen Prozess direkt auf das Frontglas auf und ermöglicht so berührsensitive HMIs mit nur wenigen Millimetern Bauhöhe. Mehr... |
![]() |
![]() |
Katalysatoren sind von größter Bedeutung für die Herstellung von Chemikalien und die Energiespeicherung mit Wasserstoff. Forscher haben nun herausgefunden, dass die Bildung von Blasen in den Poren eines Katalysators sehr wesentlich für dessen Aktivität sein kann. Mehr... |
Die Dreh- und Fräswelt
Citizen hat beim Erfolgsmodell L20 mit der L20-3M12B5 noch eine Schippe draufgelegt und mit einem Upgrade noch leistungsfähiger gemacht: Dank einer simultanen 5-Achssteuerung sowie praktischen Designmodifikationen haben Bauteilhersteller nun noch mehr Flexibilität und Vielseitigkeit in den Bearbeitungsmöglichkeiten. Mehr... |
![]() |
Anzeige
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen.
Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt
![]() |
Speziell für das Werkzeugsystem Mini des Typs 108 hat die Paul Horn GmbH eine neue Spanformgeometrie entwickelt. Die I-Geometrie soll vor allem dort eingesetzt werden, wo Werkstoffe mit schlechten Spanbildungseigenschaften bearbeitet werden. Mehr... |
![]() |
Mit SteelCon® und InoxaCon® hat CemeCon für jede Anwendung den passenden Schichtwerkstoff im Angebot. Mehr... |
![]() |
Die Hoffmann Group hat mit dem GARANT Master INOX VHM-Schaftfräser TPC einen neuen Spezialisten für die Bearbeitung von rostfreien Stählen und Duplex auf den Markt gebracht. Mehr... |
![]() |
ISCAR ergänzt sein Portfolio an ISO-Wendeschneideplatten aus kubischem Bornitrid (CBN): Die erweiterte ISCAR-CBN-Line überzeugt mit gesteigerter Wärmeaufnahmefähigkeit und größerer Widerstandskraft bei Anwendungen im glatt- und leicht unterbrochenen Schnitt. Mehr... |
![]() |
CNC-Werkzeuge von Nachreiner sind so ausgelegt, dass sie den Ansprüchen hochmoderner industrieller Produktion gerecht werden und sie in viele Fällen sogar übertreffen. Sie setzen die Genauigkeit und Leistungsfähigkeit von CNC-Maschinen optimal in Späne um. Mehr... |
![]() |
Sandvik Coromant erweitert sein Angebot an Keramik-Wechselfräsköpfen und führt eine neue Keramiksorte für optimierte Zerspanungsleistungen in Nickelbasislegierungen ein. Mehr... |
![]() |
Mit dem MD265 Supreme und MC268 Advance erweitert Walter sein VHM-Fräserprogramm für die ISO N-Bearbeitung um zwei differenzierte Schrupp-Spezialisten. Mehr... |
Warum Schrumpftechnik nachhaltiger ist
Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und zudem ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei. In diese Entscheidung können auch Nachhaltigkeitsgesichtspunkte mit einbezogen werden, insbesondere bei moderner Schrumpftechnik. Mehr...
Die Spannwelt
Mit dem neuen Mehrfach-Spannsystem M1 von Gressel steht den Anwendern ein kostensparender Allround-Werkstückspanner für die stückzahlflexible Variantenfertigung zur Verfügung. Mehr... |
![]() |
![]() |
Mit neuen pneumatischen Produkten in den Kategorien „Pneumatikspanner" und „Positionierelemente und Systeme" erweitert norelem sein bestehendes Angebot an Komponenten für die Produktionsprozesse der Industrie 4.0. Mehr... |
Anzeige
Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Seit 1969 entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Das Unternehmen sucht laufend leistungsstarke Azubis und Facharbeiter, um seinen Technologievorsprung auszubauen.
Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt
![]() |
Um auf die sich ständig ändernden Marktanforderungen schnell reagieren zu können, setzt die Johannes Lübbering GmbH bereits seit über 10 Jahren auf das Planungstool GANTTPLAN der DUALIS GmbH IT Solution. Mehr... |
esco erweitert sein Softwareangebot um das neue Modul eSkiving.FS für effektive Power-Skiving-Machbarkeitsstudien. Mehr... |
![]() |
![]() |
Die EVO Informationssysteme GmbH hat die Möglichkeiten der Preis- und Kostenausweisung im ERP-System EVOcompetition erweitert. Nun besteht die Möglichkeit, auch sehr komplexe Preiszusammensetzungen vollständig digital abzubilden. Mehr... |
Das MES erfüllt nicht mehr die Anforderungen der zunehmend vernetzten Fabrik. Maschinen, Systeme und Prozesse müssen durchgängig verknüpft werden. Die moderne Produktion braucht daher ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, ein so genanntes MOM. Mehr... |
![]() |
![]() |
Mit SOFA hat der Weidener Automatisierungsspezialist Peter Scholz Software und Engineering GmbH eine offene Software-Plattform geschaffen, die jeden vorhandenen Arbeitsplatz in ein modernes Werker-Assistenzsystem verwandelt. Mehr... |
Produktentwickler und Konstrukteure arbeiten heute weniger als „einsame Erfinder“, sondern immer häufiger als „vernetzte Bauteilmanager“. Deshalb verbringen sie, trotz digitaler Unterstützung durch CAD, PDM und ERP, immer mehr Arbeitszeit mit dem Suchen von existierenden Lösungen. Daher macht es Sinn relevante Arbeitsplätze mit einer Suchmaschine von simus auszustatten. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
![]() |
Als wirkungsvollen Schweißrauchschutz hat Fronius den benutzerfreundlichen Exento-Absaugschweißbrenner und zwei mobile, leistungsstarke Exento-Absauganlagen auf den Markt gebracht. Mehr... |
Die X5 FastMig von Kemppi ist die optimale Lösung für das Hochleistungsschweißen mit MIG/MAG, einschließlich der Verfahren E-Hand, Fugenhobeln und WIG. Mehr... |
![]() |
Anzeige: Diebold - Produkte für besseres Fräsen
Produkte von Diebold sorgen dafür, dass Nutzer die volle Leistung Ihrer CNC-Fräsmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren besonders effizient ausschöpfen können. Dazu bietet das Unternehmen technologisch führende Schrumpfgeräte, hochwertige Goldring-Werkzeugaufnahmen, vielfältige Messtechnik sowie Spindeltechnologien wie Hochfrequenzspindeln, Spindeleinheiten und Frässpindeln.
Die Schleifwelt
![]() |
Für ein breites Spektrum an Flachschleifoperationen in der Einzel- und Serienfertigung stellt Okamoto die Horizontal-CNC-Rundtisch-Schleifmaschinen der PRG-DXNC-Serie bereit. Mehr... |
Die Welt der Messtechnik
![]() |
Die Kordel Antriebstechnik GmbH hat ihre Getriebefertigung mit einem Palettenhandhabungssystem automatisiert. Daher war es notwendig, die Qualitätssicherung zu beschleunigen. Die Lösung lieferte die Hoffmann Group mit einer neuen Methode für den digitalen Datentransfer der Messdaten vom Messmittel an das horizontale Einstellgerät. Mehr... |
Cobot mit guten Augen
60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth rund 3.000 Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Vor wenigen Monaten gesellte sich ein kollaborativer Roboter dazu und übernimmt jetzt zum Teil die Arbeit und verbessert deutlich die Ergonomie des Arbeitsplatzes. Schmalz brachte dem Cobot das Sehen, Greifen und Sortieren bei. Mehr...
Die Kühlmittel- und Tribologiewelt
![]() |
Mithilfe des neu entwickelten Fluidmanagement-Systems "ZG Fluid-Check Pro" lässt sich die Kühlschmierstoffzufuhr von Maschinen und Anlagen automatisiert überwachen, organisieren und steuern. Mehr... |
Die Reinigungs- und Entsorgungswelt
![]() |
Gleich mehrere Automobilzulieferer setzen in ihrer Produktion auf dezentrale Reinigung. So reduzieren sie Personalzeit und Kosten. Denn solche Lösungen müssen nicht komplex und teuer sein. Mehr... |
Automatisierte Messungen ein Maschinenleben lang
Messgeräte im Arbeitsraum eines CNC-Bearbeitungszentrums – das ist für manchen Qualitätssicherungsexperten bis heute eine ungewohnte Vorstellung. Dass das automatisierte Messen in dieser rauen Umgebung und im Zweischichtbetrieb nicht nur funktioniert, sondern auch über viele Jahre zuverlässig und genau möglich ist, beweist Blum-Novotest mit seinen Messtastern bei Scherzinger Pumpen. Mehr...
Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt
![]() |
Per 3D-Druck erstellte Bauteile aus Metall zeigen, wie nicht nur Großkonzernen, sondern auch KMUs die additive Serienfertigung von individualisierten Komponenten in mittleren Losgrößen wirtschaftlich gelingt. Mehr... |
TRUMPF erschließt mit seinen 3D-Druckern neue Anwendungsgebiete. Sinkende Bauteilkosten bringen die additive Fertigung im Vergleich zur konventionellen Fertigung wirtschaftlich zunehmend auf Augenhöhe. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Automation
![]() |
Mit dem drylin Endless Gear Linearmodul hat igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt gebracht, die sich dank Baukasten-Steckprinzip zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehr... |
![]() |
Das KUKA Hygienic Oil-Portfolio erweitert sich: Mit dem neuen KR 3 D1200 werden diverse Pick-and-Place-Aufgaben in zuvor unerreichter Geschwindigkeit ausgeführt. Mehr... |
![]() |
Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sind schon an sich sehr robust. Der Automatisierungsspezialist veredelt die Getriebe darüber hinaus auf Wunsch mit verschiedenen Beschichtungen. Mehr... |
![]() |
Schmalz verbindet eine besonders weiche Dichtlippe mit einem flexibel ausgeführten Balg und konditioniert so seinen neuen Balgsaugreifer PSPF für die automatisierte Handhabung speziell für Beutel, die zur Faltenbildung neigen. Mehr... |
![]() |
Für die Handhabung filigraner und bruchempfindlicher Werkstücke hat SCHUNK einen vielseitig einsetzbaren Kleinteilegreifer entwickelt. Mehr... |
Die neue Philosophie der Zerspanung
Mit der Weiterentwicklung des 3D-Drucks und Fortschritten bei den verwendeten Materialien ist die additive Fertigung zu einer effizienten Hightech-Methode für die Herstellung von Werkzeugen und Bauteilen geworden. In Expertenkreisen wird lebhaft darüber diskutiert, in welchem Ausmaß der 3D-Druck die substitutive CNC-Bearbeitung beeinflussen wird. Mehr...
Die Welt der Handwerkzeuge
![]() |
BIG DAISHOWA hat den digitalen MEGA-Drehmomentschlüssel auf den Markt gebracht, mit dem sich alle Schaftfräser exakt mit dem richtigen Anzugsmoment spannen lassen. Mehr... |
Für härteste Anwendungen ist die neue 18-Volt-Akku-Säbelsäge SSEP 18 LTX BL MVT von Metabo das ideale Werkzeug. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Sicherheitstechnik
![]() |
Zu den innovativen Manipulatoren von Zasche handling gehört der T-Lift, an dem sich zum Beispiel ein Hochmoment-Schrauber anbringen lässt. Das Besondere: Mit THK-Kugelkeilwellen von Indunorm kann das Drehmoment aus diesem Schrauber mit einem im Verhältnis zum Einbauraum sehr hohen Abstützmoment in den tragenden Stahlbau eingeleitet werden. Mehr... |
Aus der HELIX-Serie des Schweizer Herstellers optrel gibt es einen neuen Multi Protect Slide-Up Schweiß-/Schleifhelm. Er kann als Industrieschutzhelm gleichermaßen zum Schleifen und Schweißen getragen werden. Mehr... |
![]() |
![]() |
Wenn die Decke nicht in Frage kommt: Schmalz hat ein Kranportal konzipiert, um seine Aluminium-Hängekrananlage SRA auch dort installieren zu können, wo Hallenlayout oder Gebäudestruktur eine Deckenmontage ausschließen. Mehr... |
Präzision aus Aluminium oder Messing
Wenn Zulieferer über nur eine Technologie wie das konstruieren mit Blech oder nur eine Werkstoffklasse wie z.B. Stahl verfügen, versuchen sie bei Kundenanfragen natürlich, die Aufgabe damit zu lösen. Das kann im Vergleich zu anderen Technologien zu technisch oder finanziell suboptimalen Ergebnissen führen. Die Metalyss AG hingegen setzt gleich drei Technologien ein und verarbeitet sowohl Aluminium- als auch Messing- und Kupferlegierungen. Mehr...
Die Welt der Rechtsprechung

Digitalisierung im Arbeitsrecht
Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen elektronische Signaturen, um ihre internen Prozesse zu beschleunigen – papierbasierte Prozesse gelten als zu langsam und nicht effektiv. Das Risiko einer elektronischen Unterschrift im Arbeitsvertrag ist jedoch nicht zu unterschätzen. Mehr Informationen...
Selbstständig tätig oder abhängig beschäftigt?
Die Unterscheidung einer abhängigen Beschäftigung von einer selbstständigen Tätigkeit kann für Auftraggeber oftmals eine Herausforderung darstellen. Um Beschäftigungsverhältnisse richtig beurteilen zu können lohnt es sich jedoch, die Kriterien einer selbstständigen Tätigkeit und einer Scheinselbstständigkeit zu kennen und anzuwenden. Mehr Informationen...
Sie wollen mehr lesen?
Weitere interessante Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen finden Sie auf Seite 86 in allen PDF-Ausgaben der Welt der Fertigung.
Weitere Online-Artikel finden Sie hier...