Das Fertigungsfachmagazin im Internet
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Januar 2023
Video des Monats
Das Video zeigt die vollautomatische Bearbeitung von Knochenplatten aus Titan mit prozessintegrierter Werkstück-, Werkzeug- und Rauheitsmessung auf einer DMG MORI DMP 70 mit SIEMENS 840 D sl-Steuerung. Zur Vermessung kommt das Lasermesssystem LC50-DIGILOG von Blum Novotest zum Einsatz.
Das Video ist nicht abspielbar? Eine Lösung finden Sie hier!
Navigator durch die Welt der Fertigung

Winkelfunktionen verstehen und sicher anwenden
Winkelfunktionen im Griff
Wer die Trigonometrie beherrscht, beherrscht die Welt der Technik! Ziel dieses Ratgebers ist es, ein faszinierendes Stück Mathematik verständlich zu vermitteln.
Die informative Youtube-Welt
Wichtig: Die Videos werden nur mit aktuellen Browsern, wie etwa Firefox, Edge oder Chrome abgespielt. Ältere Versionen des Windows Explorers verweigern unter Umständen das Abspielen komplett. Daher wird die Installation eines aktuellen Browsers dringend empfohlen.
Wälzlager von SKF Österreich AG
Oberösterreich ist ein Automobilbundesland. Zwar werden hier keine Autos mehr gebaut, dafür werden viele Teile gerade für deutsche Fahrzeughersteller produziert. Aus dieser Tradition entstand auch Anfang des 20. Jahrhunderts die Herstellung von so genannten Wälzlagern, bei SKF am Standort Steyr. Die zwar heute in schwedischem Besitz ist, dafür erfolgreicher denn je läuft.
Die Welt der Fachmessen
hier finden Sie einen Messeführer, der Ihnen hilft, Ihre Messebesuche zu planen.
07. bis 10. März 2023 in Augsburg
07. bis 10. März 2023 in Leipzig
29. bis 31. März 2023 in Villingen-Schwenningen
Kurzmeldungen
- Diebold: Goldbearbeitung trifft Goldring mehr...
- Eckelmann: Verbrauch senken und Lastspitzen kompensieren mehr...
- Halder: Gewindesperrbolzen mit Axiallager mehr...
- KLINGELNBERG: Maschinenhalle eingeweiht mehr...
- norelem: Kugelrollen mit Kunststoffgehäuse mehr...
- Rose: neue Standsäulen-Familie mit vielen Features mehr...
- Zecha: Qualität, Reproduzierbarkeit und Lieferzeiten garantiert mehr...
Branchen-Spotlight
norelem kürte auf der Motek die besten Konstruktionsprojekte von Studenten und Schülern. Mehr... |
![]() |
![]() |
Seit Juli ist mit Dr. Heinz-Jürgen Prokop ein neuer CEO bei EMAG am Start. Mehr... |
Die PROFILMETALL-Gruppe, Spezialist für rollgeformte Metallprofile, Werkzeuge und Profilieranlagen, erweitert ihre Unternehmensleitung. Mehr... |
![]() |
Menschen und Meinungen
Rote Zahlen sollten im Gesundheitswesen kein Grund sein, Krankenhäuser zu schließen, schließlich ist Gesundheit kein „Produkt“, mit dem man Gewinn machen darf, meint Dr. Hontschik. Mehr... |
![]() |
![]() |
Strom ist zur wichtigsten Energie geworden. Ohne Strom ist alles nichts. Sein jetzt vervierfachter Preis ist ein Rückschritt in das Jahr 1906, sagt Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB. Mehr... |
China war lange Zeit das Land der großen Verheißungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Aber der wichtige Handelspartner hat nicht zuletzt durch Lockdowns und eine aggressive Technologie- und Handelspolitik reichlich Sand ins Getriebe geworfen. Für viele Unternehmen heißt es nun, über China hinaus zu blicken, sagt Ulrich Ackermann, Leiter Außenwirtschaft im VDMA. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Wissensvermittlung
Temperaturmessung mit dem Arduino
Der Arduino eignet sich bestens, Signale von Sensoren auszuwerten und auf der Grundlage der erhaltenen Ergebnisse unmittelbar Ereignisse auszulösen. Hier bietet sich beispielsweise ein Temperatur- und Feuchtesensor an, der zusammen mit einem Uhrenmodul ein Überwachungssystem für Räume bilden kann. Zum Artikel...
Highlights aus der Fertigungswelt
Mit der neuen X3D-Technologie bringt BASF eine innovative additive Fertigungstechnologie für Katalysatoren auf 3D-Druck-Basis auf den Markt. Mehr... |
![]() |
![]() |
Stand vor nicht allzu langer Zeit noch die „Schneller-höher-weiter Formel“ im Fokus der Mobilität, so sind es heute die E-Bikes. Ein völlig neues Konzept verkörpert dabei das „magische“ mocci. Mehr... |
Mikro-elektromechanische Systeme (MEMS) haben sich als Sensoren milliardenfach in smarten Autos, Handys und Mini-Insulinpumpen bewährt: Damit diese MEMS künftig noch leistungsfähiger werden, hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ein CMOS kompatibles Beschichtungs- und Laserkristallisationsverfahren entwickelt. Mehr... |
![]() |
![]() |
Millionen von Quantenbits sind nötig, damit Quantencomputer sich als nützlich erweisen. Ein Problem: Die Qubits müssen auf dem Chip sehr nahe beieinander liegen, um sie miteinander zu koppeln. Forscher des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen sind einer Lösung nun einen bedeutenden Schritt nähergekommen. Mehr... |
Die Dreh- und Fräswelt
Digitale Zwillinge sind eines der bestimmenden Themen in der Fertigungstechnik und natürlich längst auch bei DMG MORI. Mehr... |
![]() |
![]() |
Wälzschälen ist viel schneller als das Stoßen sowie flexibler als das Wälzfräsen und Räumen. Allerdings galt das Verfahren als eher kompliziert. Vor diesem Hintergrund ist die neue Entwicklung von EMAG ein „Gamechanger“. Mehr... |
Seit September 2022 lassen sich die Universalfräsmaschinen von FPS einfach digital vernetzen. Über eine verknüpfte Anlagenliste sowie einen QR-Code an den jeweiligen Bearbeitungsmaschinen können Ausbildungsleitung und Azubis alle wichtigen Informationen aufrufen. Mehr... |
![]() |
![]() |
SSB-Maschinenbau stellt verschiedene Anlagenkonzepte mit hohem Rationalisierungspotenzial zur Verfügung, die an die Produktionsanforderungen der jeweiligen Hersteller von Förderketten optimal angepasst sind. Mehr... |
Ab sofort ergänzt die Siemenstochter Weiss Spindeltechnologie GmbH ihr Spindelportfolio mit der neuen 2SP2 Motorspindelreihe, die sich ideal für Fräsmaschinen im mittleren Leistungssegment eignet. Mehr... |
![]() |
Anzeige
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen.
Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt
![]() |
Für den Einsatz in der Langdrehtechnik erweitert die Paul Horn GmbH das zweischneidige Stechsystem des Typs S224. Mehr... |
![]() |
BIG DAISHOWA kündigt seine neueste Produktreihe von Präzisionsspannfutter an, die ohne schrumpfen auskommen, um sie zu spannen. Mehr... |
![]() |
Auf der AMB 2022 präsentierte die Hoffmann Group aus der Werkzeugfamilie GARANT Master drei neue Problemlöser für unterschiedliche Drehaufgaben. Mehr... |
![]() |
Die moderne Metallbearbeitung stellt neue Anforderungen an die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen. ISCAR reagiert darauf mit der Produktreihe NEOLOGIQ. Mehr... |
![]() |
Der PKD-Fräser FaceMill-Diamond-ES und der Wendeschneidplattenfräser NeoMill-T-Finish von Mapal steigern die Wirtschaftlichkeit von Aluminimfräsbearbeitungen. Mehr... |
![]() |
Sandvik Coromant führt die neue CoroMill® Dura-Serie ein. Die vielseitigen Hochleistungs-Vollhartmetall-Schaftfräser für den Einsatz in unterschiedlichen Werkstoffen eignen sich sowohl für das Schruppen als auch das Schlichten. Mehr... |
![]() |
Mit den Geometrien HU3, HU5 und HU7 komplettiert Walter sein Dreh-Wendeschneidplatten-Programm für die schwere Schruppbearbeitung. Mehr... |
Prozesse beherrschen: Hochvorschubfräsen
Die Werkzeugsysteme der Paul Horn GmbH bieten dem Anwender die Möglichkeit, seine Zerspanprozesse heute und in der Zukunft produktiv und kosteneffizient zu gestalten. Gerade im Werkzeug- und Formenbau lässt sich der Prozess des Hochvorschubfräsens wirtschaftlich und produktiv einsetzen. Das Hochleistungsfräsen beschreibt sich nicht nur durch hohe Zustellungen, sondern auch durch kleine Zustellungen mit hohen Vorschüben beim Hochvorschubfräsen. Mehr...
Die Spannwelt
Der neue 3-Backen-Kraftspannblock aus dem TANDEM3-Baukasten von Schunk bietet in vier Betätigungsvarianten noch mehr Gestaltungsspielraum in der automatisierten Maschinenbeladung. Mehr... |
![]() |
Anzeige
Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Seit 1969 entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Das Unternehmen sucht laufend leistungsstarke Azubis und Facharbeiter, um seinen Technologievorsprung auszubauen.
Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt
![]() |
Bosch Rexroth hat mit dem Automatisierungsbaukasten ctrlX AUTOMATION, entwickelt nach dem Prinzip des „Smartphones der industriellen Automatisierung“ 2020 einen Paradigmenwechsel im Markt eingeläutet. Jetzt geht das Unternehmen den nächsten Schritt, was Freiheit und Offenheit betrifft. Mehr... |
Auf der AMB 2022 stellte die EVO Informationssysteme GmbH einen neuen Heidenhain-Konnektor für das Datenmanagementsystem (EDM) EVOjetstream vor. Mehr... |
![]() |
![]() |
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Fertigung. Mehr... |
Die digitale Fertigungslösung Hoffmann Group Connected Manufacturing bietet eine Werkzeugverwaltung zur Nachverfolgung sämtlicher Werkzeuge in der Fertigung in Echtzeit. Zusätzlich erlaubt sie es, Aufträge digital zu verwalten. Mehr... |
![]() |
![]() |
Siemens erweitert das Angebot rund um die „Digital Native“-CNC "Sinumerik One". Die 2019 in den Markt eingeführte neue CNC-Generation von Siemens wartet mit Neuerungen in Soft- und Hardware auf. Mehr... |
Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
![]() |
Mit der TruBend 1000 stellt TRUMPF eine neue, preiswerte Maschine für den Einstieg in die Biegetechnologie vor. Die Lösung lässt sich mit der neuen RA-Steuerung (Right Angle) besonders einfach programmieren und ist mit den bewährten Technologiedaten von TRUMPF fürs Biegen ausgestattet. Mehr... |
Anzeige: Diebold - Produkte für besseres Fräsen
Produkte von Diebold sorgen dafür, dass Nutzer die volle Leistung Ihrer CNC-Fräsmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren besonders effizient ausschöpfen können. Dazu bietet das Unternehmen technologisch führende Schrumpfgeräte, hochwertige Goldring-Werkzeugaufnahmen, vielfältige Messtechnik sowie Spindeltechnologien wie Hochfrequenzspindeln, Spindeleinheiten und Frässpindeln.
Die Schleifwelt
![]() |
Im Hinblick auf die Herausforderungen der E-Mobilität und den immer strengeren Anforderungen der Industrie an höhere Produktivität und gleichbleibende Werkzeugqualität hat Norton Winter die Vitron7-Bindungstechnologie noch einmal grundlegend optimiert. Mehr... |
Der Schärfspezialist Vollmer hat seine Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 geboostert und erreicht jetzt beim Erodieren von PKD-Werkzeugen eine Oberflächengüte von 0,05 μm/Ra. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Messtechnik
![]() |
Artec 3D hat die Markteinführung des Artec Metrologie-Kit bekanntgegeben. Das Metrologie-Kit ist ein optisches 3D-Koordinatenmesssystems für hochpräzise Inspektionen, das unter anderem Verformungsanalysen ermöglicht und eine hohe Genauigkeit bei der Vermessung von Objekten und Flächen jeder Größe bietet. Mehr... |
Beurteilung der Qualität von 3D-Druckern
Referenzbauteile eignen sich hervorragend zur unkomplizierten Beurteilung der Qualität von 3D-Druckern. Schwierig wird es für den Anwender erst, wenn er die einzelnen Prüfgeometrien der Referenzbauteile objektiv bewerten soll. Denn wie diese zu beurteilen sind, ist nicht klar definiert. Ein Referenzbauteil mit einem zugehörigen Bewertungssystem für das 3D-Druckverfahren »Materialextrusion« soll Abhilfe schaffen. Mehr...
Die Kühlmittel- und Tribologiewelt
![]() |
Für die tribologische Behandlung dvon Getriebe-Zahnräder setzt AVL auf die Expertise von Tribonex und deren innovative Triboconditioning® CG-Technologie. Mehr... |
Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover hat nach einer Möglichkeit geforscht, ob in der zerspanenden Bearbeitung Energie durch die Anpassung des Kühlschmierstoffdrucks (KSS-Druck) eingespart werden kann. OPEN MIND unterstützte das Projekt finanziell und lieferte die Bauteilgeometrie und Programmierung für Fräsbearbeitung und Analysen. Mehr... |
![]() |
Die Reinigungs- und Entsorgungswelt
![]() |
Bei Präzisionsteilen, die kleiner als ein Millimeter sind und aus nicht einmal 100 Mikrometer starken Blechen tiefgezogen werden, ist die Oberflächenbearbeitung eine Herausforderung. Stüken, ein weltweit führender Hersteller solcher Produkte, meistert sie mit anwendungsgerecht ausgelegter Maschinentechnik und abgestimmten Verfahrensmitteln von Rösler. Mehr... |
Die ultraTEC innovation GmbH hat eine Ultraschall-Entgratanlage A25 vorgestellt, die störende Grate oder Fasern bei Metall- oder Kunststoffteilen automatisiert und berührungslos entfernen kann. Mehr... |
![]() |
Lagerbuchsen mit Hochvorschubfräser fertigen
Um eine tiefe Nut in Lagerbuchsen einzubringen, musste sich die Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch-Walldorf bei Heidelberg etwas Neues einfallen lassen: Auf einer Maschine mit weniger Drehmoment funktioniert die bisher genutzte Lösung nicht mehr. In enger Zusammenarbeit mit Werkzeugspezialist ISCAR entstand ein komplett neues Bearbeitungskonzept. Schlüsselelemente dabei: ein fünfschneidiger Hochvorschubfräser MILL 4 FEED und eine frische Strategie. Mehr...
Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt
![]() |
3D Systems hat die Verfügbarkeit von CuNi30 bekannt gegeben, einer korrosionsbeständigen Kupfer-Nickel-Legierung zur Verwendung mit seinem 3D-Metalldrucker DMP Flex 350. Mehr... |
Mit dem zum Patent angemeldeten Voxelfill-Verfahren geht AIM3D einen neuen Weg, der inhomogene Festigkeiten überwindet und mit definierten selektiven Dichten im Bauteil punktet. Mehr... |
![]() |
![]() |
Wie passen die additive Fertigung und die Nähmaschinenindustrie zusammen? Ganz einfach, damit ist die Fertigung von Einfassern schneller und billiger. Mehr... |
Für die industriell immer bedeutsamere Bearbeitung von Kupferbauteilen – sei es etwa in der elektrischen Antriebstechnik, in der Elektronik oder im Additive Manufacturing – stellt Laserline den weltweit ersten blauen Diodenlaser mit 3 kW CW-Ausgangsleistung vor. Mehr... |
![]() |
Die Welt der Automation
![]() |
Afag präsentiert die Konzeptstudie des Multi-Track-Feeder (MTF). Damit können Anwender große Mengen an Teilen lagerichtig auf mehreren Linearstrecken zuführen. Mehr... |
![]() |
Viele Betriebe wollen ihre Fertigung automatisieren – etwa für das personenlose Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Indunorm Bewegungstechnik bietet dafür Lineartechnik und Handlingsysteme bis hin zu kompletten Zellen. Mehr... |
![]() |
Mit dem LBR iisy 11 R1300 und dem LBR iisy 15 R930 stellt KUKA zwei neue Cobot-Modelle vor. Mehr... |
![]() |
In der Produktfamilie der sicheren konfigurierbaren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz steht neu das Standalone-Basisgerät PNOZ m C0 zur Verfügung. Mehr... |
![]() |
AS-Schneider gestaltet durch einen hohen Automatisierungsgrad die Fertigung produktiver. Jetzt nimmt der Armaturen-Spezialist die Montage ins Visier. Mehr... |
![]() |
Planarsysteme bieten ein enormes Potenzial für eine Vielzahl von Industriesegmenten. Mit ctrlX FLOW6D bringt Bosch Rexroth die berührungslose Hochleistungs-Beförderung und -Positionierung auf ein neues Level. Mehr... |
Mehr Werkzeugstandzeit durch effiziente Schmierung
Im Tech-Center Werkzeuge, Messmittel und Automationssysteme von ZF in Schweinfurt wird kräftig in die Zukunft investiert. Unter anderem geht der Trend vom Senkerodieren zum Hartfräsen, wozu der Mediumverteiler von MHT zum Einsatz kommt. Mehr...
Die Welt der Handwerkzeuge
![]() |
Die neue Hoffmann Group Connected Tools (HCT) Windows App bringt Messdaten vom Drehmomentschlüssel ins Qualitätssicherungssystem (CAQ) – und zwar via CSV-/ DFQ-Format oder MUX50-/ DMX16-Protokoll. Mehr... |
Die Welt der Sicherheitstechnik
![]() |
Mit seinem breitgefächerten Weather-Workwear-Programm erfüllt Kübler nicht nur hohe Erwartungen an Tragekomfort und Funktionalität, sondern auch den Wunsch der Trägerinnen und Träger nach einem modebewussten Auftreten. Mehr... |
Der Automatiserungsexperte Pilz bietet Herstellern ein neues Lösungspaket aus Safety und Security zur Absicherung Fahrerloser Transportsysteme (FTS). Mehr... |
![]() |
![]() |
Da Masken nur mit optimalem Sitz einen umfassenden Schutz vor potenziellen gesundheitlichen Schäden gewährleisten können, hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ihre Regel 112-190 „Benutzung von Atemschutzgeräten“ erweitert. Mehr... |
Vom Ampelsystem zur cloudbasierten Lösung
Vom Winkelschleifer, über Bohrmaschinen und Akku-Schrauber bis hin zu Sägen und Saugern unterschiedlichster Art – seit jeher steht die Marke Metabo für Ingenieurskunst „Made in Germany“. Für die Fertigung dieser Maschinen setzen die Verantwortlich auf Signaltechnik von Werma. Mehr...
Die Welt der Rechtsprechung

Haftet der Arbeitgeber?
Impfangebote vom Arbeitgeber sind nichts neues. Doch wer haftet, wenn Impfschäden bei den Betroffenen entstehen? Mehr Informationen...
Kündigung per WhatsApp ist unwirksam
Die Übersendung eines Fotos eines unterschriebenen Kündigungsschreibens per WhatsApp führt nicht zu einer wirksamen Kündigung eines Arbeitsvertrages. Zum Fall...
Wann ist Sonntagsarbeit erlaubt?
Grundsätzlich untersagt das Arbeitszeitgesetz – bis auf einige Ausnahmen – eine Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen. Nur unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Behörden Ausnahmegenehmigungen erteilen. Mehr Informationen...
Sie wollen mehr lesen?
Weitere interessante Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen finden Sie auf Seite 86 in allen PDF-Ausgaben der Welt der Fertigung.
Weitere Online-Artikel finden Sie hier...