Das Fertigungsfachmagazin im Internet
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. April 2022
Video des Monats
Nur mit motivierten, positiv denkenden und eigenständigen Persönlichkeiten kann ein Unternehmen bestehen und gemeinsam an neuen Herausforderungen wachsen. Deshalb ist das Unternehmen Zecha immer auf der Suche nach begeisterungsfähigen neuen Mitarbeitern und Nachwuchskräften, die unbekannte Aufgabenbereiche als Entwicklungschance sehen.
Das Video ist nicht abspielbar? Eine Lösung finden Sie hier!
Navigator durch die Welt der Fertigung

Winkelfunktionen verstehen und sicher anwenden
Winkelfunktionen im Griff
Wer die Trigonometrie beherrscht, beherrscht die Welt der Technik! Ziel dieses Ratgebers ist es, ein faszinierendes Stück Mathematik verständlich zu vermitteln.
Die informative Youtube-Welt
Wichtig: Die Videos werden nur mit aktuellen Browsern, wie etwa Firefox, Edge oder Chrome abgespielt. Ältere Versionen des Windows Explorers verweigern unter Umständen das Abspielen komplett. Daher wird die Installation eines aktuellen Browsers dringend empfohlen.
Der Nutzen intelligenter Werkstückspannung
Das Spanntechnik-Angebot von Diebold umfasst verschiedene Nullpunktspannsysteme und Palettensysteme sowie ein umfangreiches Programm hochpräziser Schraubstöcke verschiedener Marken. Das Unternehmen berät und beliefert markenunabhängig, sodass das jeweils ideale Produkt für den speziellen Anwendungsfall beim Fräsen und Erodieren zum Einsatz kommt.
Gedanken zur Zeit
Recycling – Ja, aber sinnvoll! |
Bedenklich wird es allerdings dann, wenn aus dem wiedergewonnenen Material Dinge hergestellt werden, die unmittelbaren Kontakt mit dem menschlichen Körper haben oder mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Mehr... |
Die Welt der Fachmessen
hier finden Sie einen Messeführer, der Ihnen hilft, Ihre Messebesuche zu planen.
26. bis 29. April 2022 in Karlsruhe
26. bis 29. April 2022 in München
03. bis 06. Mai 2022 in Stuttgart
17. bis 19. Mai 2022 in Erfurt
31. Mai bis 02. Juni 2022 in Stuttgart
Kurzmeldungen
Branchen-Spotlight
Menschen und Meinungen
| In weniger als zwei Jahrzehnten soll Deutschland klimaneutral sein. Die Energieversorgung durch Kohle, Erdöl und Erdgas soll vollständig von Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen, sowie von Wasserkraftwerken abgelöst werden. Ist das physikalisch möglich und wirtschaftlich machbar? Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB klärt auf. Mehr... |
|
|
Die CDU hat mit dem ergänzenden Maßnahmenpaket von Ende des Jahres 2021 zur EU-Klima-Taxonomie-Verordnung der Ampel ein bemerkenswertes Ei ins Nest gelegt. Heinrich Duepmann, Vorsitzender NAEB e.V., erläutert, was es damit auf sich hat. Mehr... |
| Weder die Hilferufe des ärztlichen und pflegerischen Personals noch ein Rechtsgutachten über die Rückkauf-Möglichkeiten des Klinikums Gießen/Marburg noch eine Rückkauf-Petition haben bisher veranlasst, dass die Politiker dieses Thema zu ihrer Agenda nehmen. Dr. med. Bernd Hontschik erläutert die Details. Mehr... |
|
|
Politik und Medien jubilieren über die Triumphe, welche die neue Ampel-Koalition künftig über das Klima gegen den Klimawandel erringen werde. Fred F. Mueller zeigt auf, dass der Jubel unbegründet ist. Mehr... |
| "Was nicht paßt, das wird passend gemacht" ... sagt ein Sprichwort. Dazu gehört auch, daß man Fakten einfach ausblendet und/oder Halbwahrheiten präsentiert. Nach dieser Methode verfahren die Klima-Alarmisten schon lange, weil die Messungen in der Natur immer weniger zu den Klimamodellen und zu den AGW-Weltuntergangs-Prophezeiungen passen. Jüngstes Beispiel ist eine Pressemitteilung des AWI zum Klimawandel in der Antarktis. Dipl. Meteorologe Klaus-Eckart Puls prüfte deren Wahrheitsgehalt und hat ein falsches Spiel mit Statistiken entdeckt. Mehr... |
|
Die Welt der Wissensvermittlung
Der Einstieg in die Schrittmotor-Technik
Ob Drucker, Scanner oder Plotter, der Schrittmotor hat viele Geräte möglich gemacht, mit relativ einfacher Technik komplizierte Aktionen umzusetzen. Wer seine Funktionsweise versteht, für den öffnet sich ein großes Tor zur Welt der Automatisierungstechnik. Zum Artikel...
Highlights aus der Fertigungswelt
| Boston Micro Fabrication kooperiert mit dem in Großbritannien ansässigen Unternehmen für 3D-Druckmaterialien, 4D Biomaterials. Zusammen gelingt es ihnen jetzt erstmalig, Geometrien im Mikromaßstab mit 4Degra bioresorbierbaren Materialien zu drucken. Damit lässt sich die Art und Weise, wie implantierbare medizinische Geräte hergestellt werden, revolutionieren. Mehr... |
|
| Zuckerrüben haben es schwer, sich gegen Unkräuter auf dem Feld durchzusetzen. Daher haben sich verschiedene Partner in einem Verbundprojekt zusammengetan, um ein Verfahren zu entwickeln, in dem Unkräuter mit Hacke und Laser bekämpft werden. Mehr... |
|
| Laserstrahlen können nicht nur erhitzen, sondern auch kühlen. Das ist unter Physikern, die sich der Präzisionsspektroskopie oder der Entwicklung optischer Atomuhren verschrieben haben, nichts Neues. Aber neu ist die extrem geringe Temperatur, die Forscher am QUEST-Institut in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erreicht haben: 200 µK. Mehr... |
|
Die Fräs- und Drehwelt
Anzeige
Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen.
Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt
|
Die Fritz Stepper GmbH & Co. KG ist preisgekrönter Experte für modulare Folgeverbund-Hochleistungs-Stanzwerkzeuge, die mit bis zu 3.000 Hüben pro Minute elektronische Kontaktteile produzieren. Um diese Stanzwerkzeuge kontinuierlich zu verbessern, setzt das Unternehmen auf die HiPIMS-Technologie von CemeCon. Mehr... |
|
ISCAR bietet leistungsfähige Werkzeuge für die Dental- und Medizinbranche. Sie werden vor allem zur Fertigung von Dentalschrauben sowie für Komponenten zum Hüftgelenksersatz genutzt. Mehr... |
|
Nachreiner hat durchdachte Entgratlösungen im Portfolio, wie etwa den VHM-Vor- und Rückwärtsentgrater 45° – ein „Universalgenie“ für ein breites Material-Anwendungsspektrum. Mehr... |
|
Sandvik Coromant hat ein neues Bearbeitungsverfahren für kontrollierten Spanbruch beim Gewindedrehen vorgestellt. Als Teil der CoroPlus Tool Path-Software hilft das neue Modul mit dem Namen "OptiThreading" Fertigungsunternehmen dabei, eines der größten Probleme beim Gewindedrehen zu lösen: das Risiko eines Spanstaus. Mehr... |
|
Mit den Sorten WPP10G, WPP20G, WPP30G stellt Walter die neuen Tiger·tec Gold Wendeschneidplatten speziell für Drehbearbeitungen vor. Ziel war es den Freiflächenverschleiß um 30 bis 60 Prozent zu reduzieren. Mehr... |
|
Für Werkzeug- oder Maschinenhersteller ist die Medizintechnik eine wichtige Branche. Zur Veranschaulichung der verschiedenen Spezifikationen in der Medizintechnik, hat die ZECHA GmbH als gemeinsames Projekt mit dem Maschinenhersteller Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH eine exemplarische Knochenplatte hergestellt. Mehr... |
Bodenfahrwerk für Widerstand-Buckelschweißanlage
Bei Gatzsch Schweißtechnik GmbH in Attendorn im Sauerland dreht sich alles ums Fügen. Ob Standard-, Sonderschweißanlagen, mit oder ohne Roboter, Gatzsch entwickelt und produziert individuelle Lösungen unter anderem für innovative Automobilzulieferer. Um flexibel und universell große und kleine Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen zu können, muss die Buckelschweiß-maschine schnell, freiprogrammierbar und millimetergenau verfahren. Dazu verbauen die Sauerländer Bodenfahrwerke von Indunorm Bewegungstechnik. Mehr...
Die Spannwelt
Anzeige

Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Seit 1969 entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Das Unternehmen sucht laufend leistungsstarke Azubis und Facharbeiter, um seinen Technologievorsprung auszubauen.
Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt
|
Die neue Werkzeuglogistiksoftware CoroPlus Tool Supply von Sandvik kann helfen, Lagerbestände zu optimieren und Gewinne zu steigern. Mehr... |
| Durch die Integration von Robotern in Werkzeugmaschinen können die Vorteile der Automatisierung voll ausgeschöpft werden. Dank der Entwicklung einer einheitlichen Programmierumgebung für beide Technologien sind die Möglichkeiten nach oben offen. Mehr... |
|
|
Mehr Features, optimierte Strategien, wichtige Erweiterungen: OPEN MIND hat seine CAM-Software hyperMILL für die maschinen- und steuerungsunabhängige NC-Programmierung aufgerüstet. Mehr... |
Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
Anzeige: Diebold - Produkte für besseres Fräsen
Produkte von Diebold sorgen dafür, dass Nutzer die volle Leistung Ihrer CNC-Fräsmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren besonders effizient ausschöpfen können. Dazu bietet das Unternehmen technologisch führende Schrumpfgeräte, hochwertige Goldring-Werkzeugaufnahmen, vielfältige Messtechnik sowie Spindeltechnologien wie Hochfrequenzspindeln, Spindeleinheiten und Frässpindeln.
Die Schleifwelt
|
Mit der AeroLap hat Okamoto eine Läpp-Maschine im Portfolio, die durch konstruktive Besonderheiten das Läppen insbesondere kleiner Teile optimiert. Mehr... |
Die Welt der Messtechnik
|
LaserUltra ist die nächste Generation des weit verbreiteten LaserPlus-Systems, einer automatischen In-Prozess-Messtechnologie, die nur bei ANCA erhältlich ist und den Anwendern die Möglichkeit gibt, Nacht- oder Wochenendschichten mannlos und qualitätssicher zu fahren. Mehr... |
Wechselkopfsysteme reduzieren Ausfallzeiten
Die umfassende Digitalisierung wirkt sich in der smart factory auf alle Unternehmensbereiche aus – vom Produktdesign über die Prozessplanung bis zur Fertigung. In einer Fabrik mit vernetzten Anlagen ist es besonders wichtig, Ausfallzeiten zu minimieren, um produktiv und wirtschaftlich zu fertigen. Hierbei können Werkzeugsysteme mit Wechselköpfen von ISCAR helfen, die ohne Rüstzeiten auskommen und die Nebenzeiten beim Werkzeugwechsel minimieren. Mehr...
Die Kühlmittel- und Tribologiewelt
Die Reinigungs- und Entsorgungswelt
Zusatzachse macht flexibel
Was braucht ein frischgegründeter Hersteller von hochwertigen Hochfrequenz-Motorspindeln? Gute Ideen, Mut, Begeisterung – und flexible, leistungsfähige Maschinen! Die SPINOGY GmbH in Weiterstadt bringt alle Grundvoraussetzungen mit. Und für den Maschinenpark investierten die Verantwortlichen unter anderem in ein dreiachsiges Doosan-BAZ, dem ein zusätzlicher pL LEHMANN-Drehtisch vierachsige Fähigkeiten verleiht. Mehr...
Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt
|
TRUMPF hat mit der 3D-Druck-Anlage TruPrint 3000 eine Mittelformat-Maschine im Portfolio, die per pulverbett-basiertem Laserschmelzen Bauteile von bis zu 300 Millimetern Durchmesser und 400 Millimetern Höhe herstellt. Mehr... |
Die Welt der Automation
Hightech-Werkstoffe per Wasser-Laser bearbeiten
Beim patentierten LMJ-Verfahren erfolgt die Bearbeitung durch einen haardünnen Wasserstrahl, in den energieintensive Laserimpulse geleitet werden. Dabei kühlt das Wasser den Arbeitsbereich und verhindert Materialschäden. Das Verfahren erobert immer mehr Einsatzbereiche gerade bei schwer bearbeitbaren Werkstoffen wie Hartmetallen, CBN, Diamant sowie Keramiken aller Art. Darüber hinaus eignet es sich ebenso gut auch für Faserverbundwerkstoffe, Titan, Cobalt und Superlegierungen sowie Halbleiterwerkstoffe. Mehr...
Die Welt der Handwerkzeuge
|
Desoutter bietet auch für unkritische Verschraubungen eine digitale Überwachung an. Dazu ermöglicht der Hersteller einfachen Akkuschraubern die Kommunikation mit einer übergeordneten Steuerung – per WLAN. Mehr... |
| Der Werkstattwagen TTS93 von Stahlwille ist das neue Einstiegsmodell der Baureihe und überzeugt mit Funktionalität, starker Ausstattung und attraktivem Design. Mehr... |
|
Die Welt der Sicherheitstechnik
Sicherheit aus einer Hand
Retrofits respektive die Überholung von Altanlagen legen eine ganzheitliche Betrachtungsweise nahe. Auf Kundenwunsch führte EUCHNER Safety Services das komplette Konformitätsbewertungsverfahren mit Risikobeurteilung und Sicherheitskonzept, der Verifikation, den notwendigen Umbaumaßnahmen sowie der Validierung durch. Mit der finalen CE-Kennzeichnung bürgt Euchner Safety Services dafür, dass die Maschine nach Abschluss aller Maßnahmen in ihrer Gesamtheit den Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Mehr...
Die Welt der Rechtsprechung
Kündigung bei außerbetrieblichem Fehlverhalten
In einem Fall hatte der Arbeitnehmer bei der Beantragung eines Immobilienkredites bei einer Bank gefälschte Gehaltsabrechnungen vorgelegt und damit gegenüber der Bank ein höheres Einkommen vorgetäuscht.
Das Gericht stellt ausdrücklich fest, dass außerdienstlich begangene Straftaten ein Arbeitsverhältnis belasten können, wenn sie nach objektiver Betrachtung geeignet sind, ernsthafte Zweifel in der Eignung des Arbeitnehmers für die ihm obliegende Tätigkeit zu begründen. Aus einer wegen der Straftat anzunehmenden funktionsabhängig zur beurteilenden Unzuverlässigkeit oder Ungeeignetheit des Arbeitnehmers könne dann insoweit ein personenbedingter wichtiger Grund nach § 626 Abs. 1 BGB zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses folgen. Voraussetzung hierbei sei, dass das außerdienstliche Verhalten das Arbeitsverhältnis konkret berühre, etwa im Kontext der Arbeitsleistung oder im Bereich des persönlichen Vertrauens.
Im konkreten Fall war der Arbeitnehmer kaufmännisch ausgebildet und zu seinen Tätigkeiten gehörte die Vermittlung und Verlängerung von Mobilfunkverträgen. Insoweit war es im Rahmen der Verkaufsgespräche Aufgabe des Arbeitnehmers, die Identität der Kunden festzustellen und die zum Vertragsschluss erforderlichen persönlichen Daten aufzunehmen. Der Arbeitnehmer war auch berechtigt, über die Vertragsschlüsse dann auch zu entscheiden. Aus Sicht des LAG rechtfertigte dieses Fehlverhalten des Arbeitnehmers den Schluss, dass der Arbeitgeber nicht mehr darauf vertrauen durfte, dass der Arbeitnehmer sich im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit korrekt verhalte und deshalb aus Sicht des Arbeitgebers für eine weitere Tätigkeit ungeeignet sei.
Das Gericht erkläre deshalb die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses für wirksam.
Kündigung bei spätem Erscheinen am Arbeitsplatz
Kommt ein Arbeitnehmer an drei von vier aufeinanderfolgenden Arbeitstagen erheblich zu spät oder gar nicht zur Arbeit, kann dies je nach den Umständen des Einzelfalls den Rückschluss auf ein hartnäckiges und uneinsichtiges Fehlverhalten zulassen, so dass es vor Ausspruch einer Kündigung keiner ausdrücklichen Abmahnung bedarf.
Mit dieser Entscheidung stellt das Gericht klar, dass es vor Ausspruch einer Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen wiederholter Verspätung nicht immer einer Abmahnung bedarf. In der Praxis dagegen weit verbreitet ist die Vorstellung, dass es vor einer Kündigung wegen einer Verspätung bei Arbeitsantritt immer einer Abmahnung bedarf. Das Gericht stellt klar, dass es immer einer Prüfung des Einzelfalls bedarf und im konkreten Fall hat es dann die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses für gerechtfertigt erklärt, da jedenfalls wegen der ersten Verspätung eine mündliche Abmahnung erteilt worden war.
Sie wollen mehr lesen?
Weitere interessante Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen finden Sie auf Seite 86 in allen PDF-Ausgaben der Welt der Fertigung.

































































































































































































